2 Dr. Ludwig Bölkow (1912–2003) ist Namensgeber für das Gebäude der IHK zu Schwerin. Als Sohn und Ehrenbürger der Landeshauptstadt Schwerin beeinflusste er maßgeblich die Geschichte der internationalen Luft- und Raumfahrt. Aber auch mit alternativen Energien, u. a. mit der Wasserstofftechnologie, befasste sich Bölkow sehr frühzeitig. Teile dieser Ideen sind bei der Errichtung des Bölkow-Hauses umgesetzt worden. Ein geothermisches Vorkommen wird heute genutzt, um das Gebäude zu beheizen oder zu kühlen. Dazu wurde es auf insgesamt 218 Energiepfählen errichtet. So werden ca. 92 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Die Nutzung der Veranstaltungsflächen ist für wirtschaftsrelevante Themen ausgesprochen variabel und bietet alle modernen Voraussetzungen. Bis zu 300 Gäste finden hier Platz. Das moderne Raummanagement lässt jedoch auch zu, Flächen bedarfsgerecht zu teilen und parallel zu nutzen. Die Ausstattung dieser Räumlichkeiten kann nach Wunsch geordert werden. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft. DAS LUDWIG-BÖLKOW-HAUS ZENTRAL IN SCHWERIN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==