Das Ludwig-Bölkow-Haus

3 Baubeginn: August 2008 Gebäudemaße: Höhe: Gebäude (12,45 m) plus 0,8 m erhöhter Vorplatz — gesamt 13,25 m; Breite: 45 m; Tiefe: 45 m Nutzung von Geothermie: 75 % des Heizenergiebedarfs 100 % des Kühlenergiebedarfs Platz vor dem „Ludwig-Bölkow-Haus“: neues Angebot für alle Schweriner und Touristen, öffentlich zugänglich, 1.700 m² mit Sitzmöbeln, Bepflanzung, barrierefrei Planungsaufträge Gebäude: Architektonische Entwurfsplanung (ca. 25 % der Architektenleistung): BRT Architekten Bothe Richter Teherani, Hamburg Außenanlagen: Landschaftsarchitekten BDLA BHF Bendfeld – Herrmann – Franke, Schwerin (Büro plante in Schwerin BUGA-Bereiche, Pfaffenteichtreppe, Bleicherufer, Außenanlagen der Sport- und Kongresshalle am Lambrechtsgrund) Architektonische Ausführungsplanung (ca. 75 % der Architektenleistung): Niederlassung Schwerin der INROS Lackner AG, Rostock Statik: Ingenieurbüro Dr. Apitz, Schwerin dauerhaft niedrige Betriebskosten statt 125.000 kg CO2-Emission jährlich nur 33.000 kg jährlich — 92 Tonnen CO2 Verringerung pro Jahr! Bruttogeschossfläche: 5.474 m² (nach DIN) 6.207 m² (faktisch) Rohbaufertigstellung: Bis Start BUGA Schwerin Bezugsfertigkeit: September 2009 Eckdaten „Ludwig-Bölkow-Haus“ der Wirtschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==