Industrieland Mecklenburg-Vorpommern 2030 | Industriepolitisches Konzept Industrieland Mecklenburg-Vorpommern 2030 | Industriepolitisches Konzept 52 53 Impressum nord www.vumv.de www.nord.dgb.de www.ihkzuschwerin.de www.hwk-mv.de www.stgt-mv.de www.landkreistag-mv.de Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen A Gemeinsame Weiterentwicklung des Images und gezieltes Marketing für eine stärkere Wahrnehmung hochattraktiver, innovativer, zukunftsorientierter und nachhaltiger Unternehmen. B Kernbotschaft „Land zum Leben“ stärker mit den Aspekten Industriestandort, zukunftsfähige Industrie, grüne Produktion und Dienstleistung in Industrie, Handwerk und Logistik verknüpfen. C Verstärkte Bewerbung des Innovationsstandortes MecklenburgVorpommern (insbesondere in der Industrie) in Unternehmerkreisen und bei Fach- und Führungskräften. D Untersetzung der Marketingbemühungen durch regelmäßige Studien und Analysen von Medien- und Online-Wahrnehmung. E Mehr Gemeinsamkeit für eine stärkere Akzeptanz des Innovations- und Industriestandortes Mecklenburg-Vorpommern in der Bevölkerung durch moderne, zielgruppengerechte Ansprache. F Effizientere, weil strukturell und inhaltlich konzentriertere Vermarktungsaktivitäten organisieren. Dazu Konsolidierung und Ausbau von Imagemarketing und Standortmarketing des Landes (strategisch und operativ). G Bildungsangebote der Landeszentrale für politische Bildung erweitern um Aspekte der Industrie. H Transparente Kommunikation sowie ein kontinuierlicher Dialog seitens der Landesregierung mit gesellschaftlichen Gruppen zum Innovationsstandort (Industrieland) MV. I Offensive für mehr Kenntnis der Chancen und Möglichkeiten in den Industriebranchen des Landes in den allgemeinbildenden Schulen. J Erstellung und Umsetzung von Marketingformaten der Sozialpartner in engerer Zusammenarbeit mit dem Landesmarketing MV. K Intensivere Zusammenarbeit und Begleitung zwischen der Landesregierung und den IHKs in Mecklenburg-Vorpommern bei der Akzeptanzoffensive „In|du|strie: GEMEINSAM.ZUKUNFT.LEBEN.“. L Einrichtung einer Themengruppe „Marketing (MV-) Industrie“ inkl. einer stabilen budgetären Untersetzung durch die Bündnispartner. Herausgeber: Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern Gestaltet durch: büro v.i.p. www.buero-vip.de V.i.S.d.P: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern Landesmarketing MV Schloßstr. 2-4 19053 Schwerin www.mv.de Bildnachweise: Adobe Stock: © BillionPhotos.com (S.14, 15) © NicoElNino (S.25) © agrarmotive (S.28, 29) Stand: 14. Juni 2021 Beschlossen durch das Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern unter Beteiligung der Landesre- gierung, der Wirtschaft, Gewerkschaften und weiterer Akteure am Arbeitsmarkt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==