4 5 Bundesweit steigen seit Jahren die Studierendenzahlen. Immer mehr junge Leute aus den Metropolregionen Hamburg und Berlin drängen an die Hochschulen. In Mecklenburg-Vorpommern finden sie heimatnah günstigen Wohnraum und eine hohe Lebensqualität. Moderne Studienformate an attraktiven Standorten, verbunden mit einem entsprechenden Marketing, können so für MV neue Zielgruppen erschließen. Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin engagiert sich gemeinsam mit dem Verein Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V. und der Landeshauptstadt Schwerin seit Jahren für den Ausbau des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Schwerin. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich damit beschäftigt, wie Schwerin als neuer Hochschulstandort zur Zukunft von MV beitragen kann. Dabei hatten sie das Ziel vor Augen, mehr junge Menschen aus MV, Deutschland und der Welt zusätzlich für ein Studium in Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen, stärkere Kooperationen zu initiieren und den Innovationsgeist zu stärken. Wie dies passieren kann, wollen wir Ihnen in dieser Broschüre in einem Ausschnitt zeigen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass MV für Mut zur Veränderung steht! Mecklenburg-Vorpommern bringt alles mit, um von den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit immens zu profitieren. Geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen können die richtigen Weichen stellen hin zu einer ressourceneffizienteren und innovativeren Wirtschaft. Es verlangt Mut, gewohnte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen, bei denen der Erfolg nicht immer garantiert ist. Aber Mut zur Veränderung tut MV gut! Zu den erfolgversprechendsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen zählen deutlich höhere Investitionen in Hochschulen und in wissenschaftliche Institute. Verbunden mit einer Stärkung des Wissenstransfers, können Unternehmen so eine höhere Innovationsfähigkeit gewinnen. Mecklenburg-Vorpommern will ausreichend Bildungschancen und Perspektiven für junge Menschen bieten, um den demografischen Wandel umzukehren. In Forschung und Lehre müssen wir klotzen statt kleckern, wenn wir in unseren Zukunftsbranchen morgen vorne mitspielen wollen. Zum Glück sind Investitionen in Wissenschaft und Lehre gut angelegte Steuermittel, denn sie werden von den ökonomischen Erträgen durch Fachkräfte und Innovationen mehr als aufgewogen. Mecklenburg-Vorpommern kann mit seinen Potenzialen in Zukunft davon profitieren! ZUKUNFT IST MUT ZUR VERÄNDERUNG Matthias Belke Präsident Siegbert Eisenach Hauptgeschäftsführer
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==