6 7 WENN, DANN JETZT! Gemeinsam haben wir es jetzt in der Hand, die Hochschullandschaft von Mecklenburg-Vorpommern durch einen integrierten, modernen Standort Schwerin zu bereichern. Die Kommunalpolitik in Schwerin, die Wirtschaft der Region Westmecklenburg, ansässige private Hochschulen, wie auch die Hochschule Wismar, die IHK zu Schwerin, Pro Schwerin e. V., weitere Kammern, Vereine, Verbände und diverse Institutionen sowie große Teile der Bevölkerung der Stadt haben sich bereits zu einer Stärkung des Hochschulstandortes Schwerin bekannt. Damit ist nach Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit das Fundament für die nachhaltige Etablierung und Stärkung der Landeshauptstadt als zusätzlicher Standort für Wissenschaft und Hochschulbildung in MV zuverlässig gelegt. So steinig der bisherige Weg auch war, von Rückschlägen begleitet, so ist er letztlich doch erfolgreich. Eben weil wir gemeinsam auf eine kontinuierliche Entwicklung in bewusst kleinen Schritten gesetzt und dabei darauf Wert gelegt haben, dass der Standort von innen heraus wächst. Gerade Wissenschaft und Hochschulbildung bedürfen einer festen Verankerung im gesamtgesellschaftlichen Leben einer Region. Hochschulen sind Impulsgeber, brauchen jedoch auch äußere Impulse. Sie sind auf das Feedback aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft angewiesen, um stets am „Puls der Zeit“ zu bleiben und so wirksam Zukunft mitgestalten zu können. Das Fundament für einen solchen Hochschulstandort Schwerin im Konzert der etablierten Hochschulstandorte des Landes ist gelegt. Nun gilt es, gemeinsam darauf „ein stabiles, nachhaltiges Gebäude“ zu setzen. Dies bedarf Kraft und Unterstützung auf vielen Ebenen, bis hinein in die Landtagsfraktionen und Parteien im Land. Es verlangt klare Bekenntnisse zu Schwerin als Standort von Wissenschaft und Hochschulbildung in untrennbarer Einheit mit dem Erfordernis der Zeit, generell den Universitäten und Hochschulen unseres Landes mehr Gewicht und Ressourcen einzuräumen. Deutlich höhere Investitionen in Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten zählen zu den wirtschaftspolitisch wie auch demografisch wirksamsten Maßnahmen. Junge Menschen bleiben in oder kommen nach MV, wenn attraktive Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsplätze, ausreichend Bildungschancen und Perspektiven für junge Menschen geboten werden. Und genau an dieser Stelle kann und wird ein Wissenschafts- und Hochschulstandort Schwerin im Verbund mit Universitäten und Hochschulen im Land eine wichtige und vor allem zukunftsweisende Rolle spielen, den Empfehlungen des MV Zukunftsrates folgend. Ein innovativer und moderner Standort Schwerin kann für die Wissenschafts- und Hochschullandschaft MVs die Brücke in eine der europaweit stärksten Metropolregionen schlagen und eine zusätzliche Innovationskraft im Land entfalten. Und zwar gemeinsam mit allen Hochschulen des Landes und allen weiteren Partnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dies ist nur durch mehr Engagement des Landes möglich. Und für dieses Mehr an Engagement ist jetzt die Zeit gekommen! Dr. Joachim Wegrad Vorsitzender „Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V.“
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==