24 24 Die Gesunderhaltung der Beschäftigten ist ein wesentlicher Baustein der Fachkräftesicherung. Die sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung muss vorangebracht werden. Um neue Ideen und Innovationen zu fördern und die Maßnahmen langfristig erfolgreich umzusetzen, ist eine Mitgestaltung der Wirtschaft unabdingbar. Gesundheit sollte als Querschnittsthema, bei vielen Themen berücksichtigt werden: Bei der Innovationsförderung von Unternehmen, der Aus- und Weiterbildung bzw. der Etablierung neuer Ausbildungs- und Studienangebote, dem Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie bei der Daseinsvorsorge. Die Ziele, die das Aktionsbündnis für Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet hat, müssen umgesetzt sowie auch in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft beständig evaluiert und weiterentwickelt werden. Des Weiteren benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Unterstützung bei der Förderung und Inanspruchnahme von präventiven Maßnahmen. Der Zugang zu den Maßnahmen muss für die Arbeitgeber schnell und unbürokratisch möglich sein. Eine verstärkte Koordinierung und Evaluierung der Angebote mit Blick auf ihre Wirksamkeit (Reduktion der Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten in den Unternehmen) sollte angestrebt werden. 34. STÄRKUNG DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION ZUSAMMEN MIT DER WIRTSCHAFT FORCIEREN I Fachkräfte-Infrastruktur ausbauen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==