IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 11, 12/2024

EXPORTINITIATIVE ENERGIE Mit dem Ziel, deutsche Technologien und Knowhow weltweit zu positionieren, unterstützt die Exportinitiative Energie des BMWK Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher. Auch neue Technologien wie Power-to-Gas und Brennstoffzellen werden zunehmend in den Blick genommen. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt die Teilnehmenden durch Maßnahmen zur Marktvorbereitung sowie bei der Marktsondierung, -erschließung und -sicherung. Informationen unter: www.german-energy-solutions.de AGRAREXPORTFÖRDERPROGRAMM DES BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT (BMEL) Hier stehen die gemeinsamen Interessen der am Export interessierten Unternehmen im Vordergrund. Deshalb richtet sich das Programm besonders an Zusammenschlüsse von Unternehmen wie Dach- und Fachverbände, die Exportförderorganisationen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Auslandshandelskammern (AHK) und die Industrie- und Handelskammern (IHK). Die geförderten Maßnahmen sind vielfältig, können teilweise kombiniert werden und unterliegen der ständigen Weiterentwicklung. Gemeinsam stellen wir ein Paket zusammen, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.  AUSSENWIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DURCH DAS LAND MECKLENBURGVORPOMMERN UNTERNEHMERDELEGATIONEN Unternehmerdelegationsreisen haben das Ziel, die Aktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen politisch zu flankieren, damit sie neue Absatzmärkte gewinnen. Die Landesregierung MV unterstützt beispielsweise Unternehmen des Landes bei der Kontaktaufnahme mit ausländischen Unternehmen, indem sie Kooperationsbörsen sowie zugeschnittene Unternehmerprogramme in Zielmärkten finanziert. Die Organisation übernehmen branchenbezogen die IHKs sowie die Branchennetzwerke im Land. Darüber hinaus bestehenden Förderinstrumente des Landes MV für Messeauftritte von kleinen und mittleren Unternehmen (siehe Artikel zum Messeplatz Deutschlands). NUTZEN FÜR UNTERNEHMEN  Marktinformationen aus erster Hand  Durchführung von Studien zu Chancen und Herausforderungen in Zielmärkten  Identifizierung und Ansprache potenzieller Teilnehmer am Förderprogramm  Vernetzung mit internationalen Partnern und Entscheidungsträgern im Ausland  Geschäftspartner vor Ort treffen  Schulungen/Seminare zur Vermittlung ziellandspezifischen Wissens  Einzelbetriebliche Beratungsangebote ("Mentoring")  Organisation und Durchführung von Markterkundungs- und Markterschließungsreisen  Imagefördernde Maßnahmen/Marketing  Zeit und Kosten beim Markteintritt zu sparen Quelle: GTAI, AUMA, BMWK, BMEL Die BMS – Burlat Magnet Systeme GmbH aus Parchim ist eine von wenigen Unternehmen weltweit, die magnetische Spann- und Hebesysteme für die Industrie herstellt. Das Unternehmen hat sich auf die industrielle Magnettechnik spezialisiert und ist international mittlerweile in mehr als 26 Ländern vertreten. Gründer und Inhaber Hubert Burlat baute das Unternehmen ab 2007 in Lübz auf und übernahm 2011 das französische Unternehmen „BRAILLON MAGNETICS“, das über eine internationale Reputation für die Herstellung von hochwertigen Magnetsystemen verfügt. Dieses deutsch-französische Management-Team bringt ein großes Know-How und umfassende Kompetenzen nicht nur für das Spannen und Palettieren von Werkstücken, sondern auch für die Handhabung magnetischer Teile bei automatisierten Prozessen mit Robotern, beim Entmagnetisieren von Werkstücken und bei der Separierung von Werkstoffen mit. Die Firmengruppe - BMS in Deutschland, Braillon in Frankreich und seit 2014 Braillon in den USA – schafft es mithilfe von Vertretungen, dass die Produkte aus Parchim auf der ganzen Welt präsent sind. Die Kunden finden sich unter anderem in den Branchen Werkzeug und Formenbau, Stahlbau, Automatisiertechnik, Weichenbau, Landmaschinenbau und Automobile. Mit seinen 120 Produkten hat sich das Unternehmen als Nummer-einsZulieferer beispielsweise in der Landwirtschaft profiliert. "Im internationalen Wettbewerb ist es erforderlich, die Produkte zu fairen Preisen in gleichbleibend guter Qualität nachhaltig zu fertigen. Wir sind in der Lage, Produkte auch nach jahrzehntelangem Einsatz zu reparieren – und das mit Ersatzteilen, die notfalls auch nachproduziert werden können." Heike Burlat (Managing Director)  AUS PARCHIM IN DIE WELT Burlat Magnet Systeme GmbH IHK ZU SCHWERIN Annett Reimer  0385 5103-213 reimer@schwerin.ihk.de Bilder: Pixabay coins; Pixabay globe; IHK/info@paperheroes.de Rubrik  17 Titelthema Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==