Bilder: IHK Knapp 50 Vertreter von Unternehmen, Verbänden sowie der Wissenschaft und Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern waren vom 14. bis 21. September in Brasilien zu Gast. Die Wirtschaftsdelegation wurde geleitet von der Bundesrats- und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Die IHKs MV organisierten gemeinsam mit der AHK Brasilien das Wirtschaftsprogramm. Das Programm der Delegation führte in verschiedene brasilianische Städte wie Brasilia, São Paulo, Curitiba, Fortaleza, Blumenau und Pomerode. MIT POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSTRÄGERN IM GESPRÄCH In Brasilia hatten die Wirtschaftsvertreter Gelegenheit zu Gesprächen mit hochrangigen politischen Vertretern im Energie-, Industrie- sowie Finanzministerium. Dieser Austausch bot eine sehr gute Gelegenheit, den brasilianischen Entscheidungsträgern die wirtschaftlichen Stärken MVs zu präsentieren und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Das Thema Klimaschutz und Klimaresilienz stand in Brasilia beim Austausch im Rahmen des „UN Climate Change Global Innovation Hubs auf der Agenda“. Die Teilnehmenden lernten innovative und erfolgreiche Projektansätze aus Brasilien und MV kennen. In Themenworkshops wurden konkrete Projekte weiterentwickelt. Ziel des Innovation Hubs ist es, Projekte auch für andere Regionen der Welt zu skalieren. FACHGESPRÄCHE IN SÃO PAULO, CURITIBA UND CEARA Stationen waren neben Brasília auch São Paulo, Curitiba und der Bundesstaat Ceara. Neben politischen Gesprächen mit dem Vize-Gouverneur São Paulos hatten die Reiseteilnehmer Gelegenheit für konkrete Fachgespräche. So ergab der Austausch mit dem Instituto de Pesquisas Tecnológicas (IPT) für mehrere Delegationsteilnehmer Ansätze für eine zukünftige Zusammenarbeit. Die von der AHK São Paulo organisierte Match-Making Veranstaltung ermöglichte das Zusammentreffen der Delegationsteilnehmer mit passgenauen Gesprächspartnern. In diesem Rahmen ergaben sich bereits vor Ort erste Kooperationsansätze und Folgegespräche. In Curitiba stand der symbolische Baustart für die erste Biogas-Anlage der mele-Gruppe aus Torgelow im Fokus. Auch im Bereich der dualen Berufsausbildung ergaben sich Anknüpfungspunkte für eine zukünftig engere Zusammenarbeit. Einige Delegationsteilnehmer waren im Bundesstaat Ceara zu Gast. Gespräche und Kontakte rund um das Thema Wasserstoff sowie der Besuch des Wasserstoffhafens Pecém standen hier auf der Agenda. FAZIT Allen Teilnehmenden wurde durch diese Reise ein erstmaliger oder aber ein neuer Blick auf das Land Brasilien gewährt. Die Möglichkeit zum Austausch mit politischen Vertretern auf Bundesstaaten- und Bundesebene wird durch diese Reise ermöglicht werden. Die gezielte Programmorganisation – zugeschnitten auf die Kontaktwünsche der Teilnehmer – ermöglicht den Austausch mit konkreten Gesprächspartnern im Zielland. Nicht zuletzt ist aber auch zu erwähnen, dass das Netzwerk innerhalb der Delegation ein wesentlicher und sehr wichtiger Bestandteil einer solchen Reise ist. Häufig ergeben sich neue Kooperationen zwischen Reiseteilnehmenden. Die IHKs in MV sowie die Vertreter der AHK Brasilien begleiten und unterstützen die Unternehmen bei der weiteren Anbahnung und Stärkung der Kooperationen mit Brasilien. SÜDAMERIKAREISE MV-Delegation in Brasilien IHK ZU SCHWERIN Annett Reimer 0385 5103-213 reimer@schwerin.ihk.de 18 Titelthema Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==