IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 11, 12/2024

Bilder: IHK Vollversammlung 2025-2029 Mandatsverteilung in den Wahlkreisen und -bezirken *In der Wahlgruppe C - Einzelhandel, Wahlbezirk Ludwigslust-Parchim, lag bis zum Fristablauf des Kandidatenvorschlagsrechts (§ 10 Abs. 2 WahlO) keine ausreichende Anzahl an Wahlvorschlägen vor. Daher wurde gem. § 11 Abs. 6 S. 2 WahlO eine Nachfrist gesetzt, die aber zu keinem weiteren Wahlvorschlag geführt hat. Gem. § 11 Abs. 6 S. 3 WahlO fand daher eine beschränkte Wahl auf den einzig gültigen Wahlvorschlag statt. 44* SITZE BILDEN DAS PARLAMENT DER WIRTSCHAFT A B C D E F G H A B C D E F G H SN NWM LUP IHK Gesamt A Industrie 3 5 7 15 B Groß- und Außenhandel 1 1 1 3 C Einzelhandel 1 2 2* 5 D Kreditinstitute 1 1 E Verkehr und Schifffahrt 2 2 F Tourismuswirtschaft und Gastgewerbe 1 1 1 3 G Versicherungen 1 1 H Beratungs-, Vermittler- und sonstiges Dienstleistungsgewerbe 5 4 5 14 Gesamte Anzahl Sitze der Vollversammlung 44* Wirtschaft hat gewählt! Kurz nach dem Ablauf der Wahlphase sind die eingegangenen Stimmen unter notarieller Begleitung ausgezählt worden. Von den 74 Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich in den vier Wahlkreisen um ein Mandat in der IHK-Vollversammlung für die Legislaturperiode von 2024 bis 2029 beworben haben, bilden nun 43 das neue höchste IHK-Gremium. Dabei haben alle Mitglieder gleichberechtigt eine Stimme und werden zukünftig durch einen demokratischen Abstimmungsprozess das Gesamtinteresse der Wirtschaft Westmecklenburgs vertreten. Diese rein ehrenamtliche Tätigkeit geht mit viel Verantwortung einher. Am 11.12.2024 werden sich die neu gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer zu ihrer konstituierenden Sitzung in der IHK zu Schwerin zusammenfinden, um aus ihrer Mitte die Mitglieder des Präsidiums zu wählen. 24  Mitglieder der IHK-Vollversammlung Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==