Bilder: Rubrik 1 Die KI-Revolution im Außenhandel Bild: info@paperheroes.de IHK Direkt 0385 5103 111 Der schnelle Weg zur IHK. Veränderung ist das Wesen der Wirtschaft. Das gilt besonders für den deutschen Außenhandel, der seit jeher von Trends und Herausforderungen geprägt ist. In den letzten Jahren hat hier die Künstliche Intelligenz zunehmend an Einfluss gewonnen. Was früher wie Science-Fiction wirkte ist nun Realität und prägt entscheidend die Außenwirtschaft. Auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen eröffnet die KIRevolution dabei neue Möglichkeiten. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen als Herzkammer der deutschen Wirtschaft eine entscheidende Rolle im internationalen Handel. Dabei kämpfen Sie mit begrenzten Ressourcen, Fachkräftemangel oder fehlendem Know-how. Gerade hier kann KI unterstützen und den nötigen Vorsprung im globalen Wettbewerb verschaffen. Durch die Automatisierung von Prozessen, etwa bei der Bearbeitung von Import- und Exportdokumenten, steigert KI die Effizienz erheblich und entlastet Unternehmen, die mit knappen Ressourcen arbeiten. KI-basierte Analysetools liefern wertvolle Marktdaten in Echtzeit und ermöglichen präzise Marktprognosen, die eine schnelle Anpassung an Veränderungen unterstützen. Zudem fördert KI die Personalisierung von Marketingstrategien, wodurch Unternehmen ihre Kundengruppen gezielter ansprechen und die Kundenbindung stärken können. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten zunehmen, hilft KI-gestütztes Risikomanagement, strategische Vorteile zu sichern und flexibel auf neue Regulierungen zu reagieren. Doch es lauern auch Gefahren: Fragen zum Datenschutz und zu ethischen Aspekten werden zunehmend relevant. Eine zu starke Abhängigkeit von KI kann Unternehmen anfälliger für Cyberangriffe machen und die menschliche Kontrolle über Entscheidungen gefährden. KI ist somit ein mächtiges Werkzeug, das KMU neue Chancen bietet, aber auch verantwortungsbewusste Nutzung erfordert. Um das volle Potenzial von KI in der Außenwirtschaft entfesseln zu können, sind jetzt gezielte Förderprogramme und passende Rahmenbedingungen durch die Politik erforderlich. Damit wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen gestärkt, sondern die gesamte Wirtschaft dynamischer und innovativer. Dazu zählen etwa Fördermaßnahmen, die den Zugang zu KI-Technologien erleichtern, sowie Initiativen zur Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften, um die digitale Kluft zu überwinden und das Innovationspotenzial zu stärken. Ein stärkerer Austausch zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politischen Institutionen fördert den Wissenstransfer und die Entwicklung neuer Lösungen. Der Außenwirtschaftstag der IHKs MV am 4. Juni 2025 in der IHK zu Schwerin wird sich dieser Thematik widmen. Sie sind bereits herzlich eingeladen! Matthias Belke Präsident der IHK zu Schwerin Durch die Automatisierung von Prozessen, etwa bei der Bearbeitung von Import- und Exportdokumenten, steigert KI die Effizienz erheblich und entlastet Unternehmen, die mit knappen Ressourcen arbeiten. Editorial Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==