Bild: Ypsomed „Der Mecklenbörger“ als Produkt-Leuchtturm MV geehrt Die Mecklenburger Landpute GmbH hat eine weitere Auszeichnung erhalten. „Wir haben uns mit der Rezeptidee für den ,Mecklenbörger’ am Wettbewerb ProduktLeuchtturm MV beteiligt und freuen uns natürlich sehr, dass wir die Anerkennung in einer der vier Kategorien erhalten haben“, sagt Ella Kremer, die für Marketing und Vertrieb im Severiner Unternehmen steht. Das Besondere an der prämierten Idee ist ein Detail: Der beim Burger beliebte Käse ist gleich im Patty verarbeitet. „Für uns findet sich in diesem Rezept ein guter Ansatz, unsere Pattys vom Angus-Rind noch besser zu vermarkten.“ Der Wettbewerb um den Produkt-Leuchtturm MV, ausgelobt vom AMV, umfasst die Bereiche Food Frische und Food Trocken sowie Getränke und Tiefkühlprodukte. 44 Anmeldungen wurden eingereicht. Fachbesucher wählten die Preisträger aus, die mit innovativen und hochwertigen Produkten auf die Ernährungsbranche des Landes aufmerksam machen. 4 Wirtschaftsregion Westmecklenburg Ypsomed auf Expansionskurs Das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen Ypsomed erweiterte im Industriepark Schwerin seine Produktionsfläche um 3.400 Quadratmeter. Im Oktober wurde die neue Halle in Betrieb genommen. Ypsomed investierte dafür etwa 20 Millionen Euro. Das Unternehmen siedelte sich im Jahr 2019 in Schwerin an und wächst seither stetig. Grund für die aktuelle Vergrößerung der Produktionsflächen ist die steigende Nachfrage nach Infusionssets und Pens zur Selbstmedikation. Der Diabetesspezialist kann damit jährlich bis zu 100 Millionen Autoinjektoren vollautomatisch herstellen. 60 neue Arbeitsplätze entstanden im Zuge des Standort-Ausbaus in Schwerin. Zusätzliche Flächen wurden bereits erworben, um in den kommenden Jahren die Produktionskapazitäten für hochwertige Medizintechnikprodukte weiter zu erhöhen. Peter Todt, amtierender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, begrüßte das Engagement und dankte dem Unternehmen. Simon Michel, CEO von Ypsomed (2.v.l.), erklärt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, Oberbürgermeister Rico Badenschier und dem amtierendem IHK-CHef Peter Todt den Ausbau der Produktion. IHK zum Hören: Eigener Beitrag bei SCHWERINtogo Was macht eigentlich die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin? Was ist los im Ludwig-Bölkow-Haus der Wirtschaft? Und wer war eigentlich der Namensgeber für den Sitz der IHK? Viele Fragen… und noch mehr Antworten. Die Interessenvertretung für mehr als 24.000 Unternehmen im Westen Mecklenburgs ist seit kurzem mit einem Beitrag im Online-Portal SCHWERINtogo vertreten. Das Gemeinschaftsprojekt von maxpress – agentur für kommunikation und der mediaconstructor GmbH in Kooperation mit der Landeshauptstadt ermöglicht akustische Entdeckungen in in Schwerin, die sich Interessierte über verschiedene Air-Panoramen oder per Klick auf eine der thematisch geordneten Kacheln erschließen. Wer das „Ludwig-Bölkow-Haus“ wählt, erfährt beispielsweise, dass das Gebäude die energetischen Vorteile der Geothermie nutzt und angesichts der unmittelbaren Nähe zum Burgsee auf 280 Pfählen gegründet wurde. Oder eine Menge Wissenswertes zum Pionier der Flugzeugherstellung, Ludwig Bölkow. Der QR-Code führt direkt zum fünfeinhalb Minuten langen Beitrag. Einfach mal reinhören. Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==