Global und "UZK-sicher" handeln – Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter und gewinnen Sie sie als Fachkräfte! Themen wie Zoll, Steuern und Compliance sind nicht zuletzt aufgrund des Unionszollkodex der Europäischen Union von besonderer Bedeutung. Dieser Kodex fordert zudem ausdrücklich die fachliche Qualifikation der zuständigen Mitarbeiter im Umgang mit den zollrechtlichen Prozessen. Die Fort- und Fachausbildung dieser Mitarbeiter ist für Unternehmen daher enorm wichtig, um rechtskonform zu handelt. Zudem können Unternehmen durch die Qualifikation intern Fachkräfte gewinnen sowie Mitarbeiter an das Unternehmen binden. Die IHK zu Schwerin führt vom 17.02. – 04.04.2025 berufsbegleitend einen weiteren Zertifikatslehrgang „Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)“ zusammen mit dem Dozenten Dr. Thomas Weiß, LEARNWORKOUT durch, um Unternehmen eine praxisnahe und bedarfsgerechte Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu ermöglichen. Lehrgangsumfang: In ca. 72 Unterrichtsstunden (innerhalb von ca. 2 Monaten), verknüpft mit Lehrbriefen, Chats, Videos, Webinaren und Präsenztagen, erwerben die Teilnehmer umfangreiche Kenntnisse in Themen der Außenwirtschaft und Zollabwicklung. Die Teilnehmer erhalten das Rüstzeug, um erfolgreich ► das Zollrecht und die Zusammenhänge verstehen und in den praktischen Kontext einordnen zu können, ► Export- und Importverfahren mithilfe der relevanten Anträge und Dokumente abzuwickeln, ► die Einhaltung und Überprüfung von Rechtsvorschriften sicherzustellen sowie ► Zoll- und Exportprozesse innerhalb des Unternehmens abteilungsübergreifend zu vernetzen. Der Lehrgang ist dafür in drei Teilbereiche mit insgesamt 17 Lektionen gegliedert: 1. Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte beim Import und Export von Waren und Dienstleistungen 2. Importabwicklung (Handel mit Drittländern) und 3. Exportabwicklung (Handel mit Drittländern) Der Kurs ist staatlich anerkannt und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert worden. Die drei Präsenzveranstaltungen zu den Themen Einreihung in den Zolltarif, Warenursprung- und Präferenzen sowie Exportkontrolle finden in den Räumen der IHK in Schwerin statt. PRÄSENZTERMINE: 20.02.2025, 08:30 – 16:00 Uhr 06.03.2025, 08:30 – 16:00 Uhr 19.03.2025, 09:00 – 15:30 Uhr Abschlusstest: 04.04.2025, 09:00 – 10:30 Uhr Zielgruppe: Mitarbeiter mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die das Aufgabengebiet rund um den Im- und Export im Gesamtzusammenhang erlernen und dabei familienfreundlich sowie zeit- und ortsunabhängig sein wollen. Feiertage und Schulferien werden berücksichtigt. Abschluss: „Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)“ nach bestandenem lehrgangsinternen Abschlusstest Kosten: 1.290 EUR (MwSt-frei) Bei diesem IHK-Zertifikatslehrgang handelt es sich nicht um einen Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz. Der Zertifikatslehrgang ist gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Weitere Informationen finden Sie online unter www. ihk.de/schwerin Dok.Nr. 5635252. Anlässlich des weltweit größten Kongresses für nachhaltige Stadtentwicklung und urbane Innovation organisierte die IHK zu Schwerin zusammen mit der Smart City Modellstadt Rostock und Rostock Business einen Fachaustausch in Barcelona. Unter dem Motto "Live Better" lag der Schwerpunkt des Kongresses auf Transformationsstrategien für effizientere und nachhaltigere Städte. Den Teilnehmenden aus Wirtschaft und Forschung bot sich die Gelegenheit, die neuesten Technologien und Lösungen kennenzulernen sowie in einer B2B-Börse wertvolle Kontakte zu internationalen Unternehmen zu knüpfen. Besucht wurde ebenfalls der Innovationsdistrikt 22@, in dem der City Council Barcelonas zukunftsweisende Projekte zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung präsentierte. Das Thema Smart City wird zunehmend relevanter, da es eine Schlüsselrolle für die nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen spielt. Ziel ist es, durch digitale Transformation und Vernetzung der analogen Welt die Teilhabe und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gleichzeitig eine ökonomisch, ökologisch sowie sozial nachhaltige Kommune oder Region zu gestalten. Regionale Unternehmen bieten hier bereits interessante Lösungen an. FACHKRAFT ZOLL UND AUSSENWIRTSCHAFT (IHK) Zertifikatslehrgang IHK ORGANISIERTE FACHAUSTAUSCH BARCELONA 2024 Smart City Expo World Congress IHK ZU SCHWERIN Henrike Güdokeit 0385 5103-215 guedokeit@schwerin.ihk.de IHK ZU SCHWERIN Merle Poppke 0385 5103-214 poppke@schwerin.ihk.de 24 International Wirtschaftskompass 01 | 02 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==