IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 01, 02/2025

Bilder: Sehr geehrte Mitglieder der Vollversammlung, liebe Unternehmerkolleginnen und -kollegen! Zunächst möchte ich mich bei Ihnen allen für das Vertrauen bedanken, das Sie mir mit der erneuten Wahl zum Präsidenten der IHK zu Schwerin entgegengebracht haben. Ich nehme dies als Verpflichtung an, den bisherigen Kurs hartnäckig weiter zu verfolgen und zugleich werte ich dies auch als eine Bestätigung für die gemeinsame Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Sie wissen alle, wie schwer die Zeiten sind, gerade wenn man Verantwortung für ein Unternehmen hat und die Menschen, die darin arbeiten. Wir alle haben uns mit der Annahme des Vollversammlungsmandats über unser Unternehmerdasein hinaus verpflichtet, für die Entwicklung der gesamten Wirtschaft in Westmecklenburg zu wirken. Eine Herausforderung, die wir gemeinsam im Februar des kommenden Jahres anhand der bereits beschlossenen Schwerpunktthemen klar untersetzen werden. Vor uns stehen grundsätzliche Problemfelder, die mit unternehmerischer Kompetenz, Hartnäckigkeit sowie kritischer und sachlicher Politikberatung im Interesse aller Unternehmen dringend angegangen werden müssen. Dabei setze ich auf eine enge Zusammenarbeit und konstruktiven Austausch mit Ihnen in diesem Gremium, den Ausschüssen, Arbeitskreisen, Projektgruppen und dem Hauptamt! Die Sichtbarkeit dieser IHK, die eine Dienstleisterin für Unternehmen ist, hängt nicht nur von den hauptamtlich Beschäftigten ab. Sie alle bestimmen maßgeblich mit, wie diese Leistungen kommuniziert werden. Nehmen Sie also bitte dieses Mandat auch als Aufforderung, in der Öffentlichkeit stattzufinden und die IHK aktiv zu vertreten. Bei Bedarf erhalten Sie die entsprechende Unterstützung verlässlich durch die hier sehr engagierten Beschäftigten. Die Zusammensetzung der neuen Vollversammlung, immerhin sind etwa 50 Prozent unter uns erstmalig in dieses Gremium gewählt worden, verspricht die Verknüpfung neuer Impulse mit den Erfahrungen der letzten Jahre. Zudem haben wir auch in der Landespolitik mit einem Wirtschaftsminister, der so wie Sie vormals als Mitglied in einer IHK-Vollversammlung gewirkt hat, sicher großes Verständnis und beste Ansätze für die Umsetzung der Belange der Wirtschaft in MV. So schlecht sind die Voraussetzungen also nicht. Wir brauchen eine bezahlbare und verlässliche Energiepolitik, wir benötigen dringend Unterstützung für Lösungen des akuten Fachkräftemangels und auch der Ausbau der Infrastruktur ist ein lebenswichtiges Thema für unsere Wirtschaft! Im Gesamtinteresse aller Unternehmen nach Kompromissen zu suchen und seine persönlichen Interessen unterzuordnen, ist ein hoher Anspruch. Eine IHK ist mit gesetzlichen Aufgaben als Körperschaft des öffentlichen Rechts eben kein Verband oder Verein. Vieles ist für uns möglich, manches aber auch nicht. Unsere Arbeit ähnelt dem Prinzip an der Börse: Meistens benötigt man einen langen Atem! Lassen Sie uns also in der Sache hartnäckig bleiben! Genau darin liegt unsere Stärke! Matthias Belke Präsident der IHK zu Schwerin Wir alle haben uns mit der Annahme des Vollversammlungsmandats über unser Unternehmerdasein hinaus verpflichtet, für die Entwicklung der gesamten Wirtschaft in Westmecklenburg zu wirken. Rubrik  1 Hartnäckig bleiben! Bild: info@paperheroes.de IHK Direkt 0385 5103 111 Der schnelle Weg zur IHK. Editorial Wirtschaftskompass 01 | 02 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==