IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 01, 02/2025

Bilder: Impressum Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Eigentümer und Verlag: Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach 1110 41, 19010 Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin  0385 5103-0 Fax: 0385 5103-999 info@schwerin.ihk.de www.ihk.de/schwerin Verantwortlich: Peter Todt Redaktion: Andreas Kraus Titelfoto: Maria Bellmann Illim Nordic Timber GmbH & Co. KG IHK/info@paperheroes.de Erscheinungstag: 31.01.2025 Verlag: maxpress agentur für kommunikation GmbH & Co. KG, Stadionstr. 1, 19061 Schwerin  0385 760520 anzeigen@maxpress.de Druck: MOD Offsetdruck GmbH Gewerbestr. 3, 23942 Dassow Druckauflage: 20.000 Exemplare (IV/2024: 20.000) Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Mitglieder der IHK zu Schwerin erhalten das Objekt im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei. Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der IHK zu Schwerin. Im freien Verkauf beträgt der Bezugspreis pro Heft 1,50 Euro. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind und als solche kenntlich gemachte Zitate, geben nicht unbedingt die Meinung der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung und Änderung aller Beiträge vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe (Belegexemplar erbeten). Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) Die Ausbildungsbetriebe in Westmecklenburg erwarten motivierte und gut auf die Ausbildung vorbereitete Schulabgänger. Die IHK zu Schwerin hilft dabei und stellt eine Verbindung zwischen den Schulen und den IHK-Ausbildungsbetrieben her. Hier erhalten Sie Tipps und Hinweise zur Vorbereitung von Schulabgängern für ihren Einstieg in die berufliche Laufbahn.  BERUFSFINDUNGSTAGE IN SCHULEN ► Vorstellen der Industrie- und Handelskammer sowie das Aufgabenfeld und die Bandbreite in der Berufsausbildung. ► Darstellen der Struktur und der Besonderheiten der Berufsausbildung in Westmecklenburg. ► Vorstellen von Ausbildungsberufen und den damit verbundenen Anforderungen und Voraussetzungen. ► Darstellen der regionalen Ausbildungssituation.  ELTERNABENDE ► Darstellen der Struktur und der Besonderheiten der Berufsausbildung in der Region. ► Vorstellen von Ausbildungsberufen und den damit verbundenen Anforderungen und Voraussetzungen. ► Darstellen der Vorgehensweise der Ausbildungsunternehmen, um Auszubildende zu gewinnen (Bewerberfindung, Bewerberauswahl, Entscheidungskriterien).  AWT-UNTERRICHT ► Vorstellen von Ausbildungsberufen, den damit verbundenen Anforderungen und Voraussetzungen im Unterrichtsfach Arbeit/Wirtschaft/Technik (AWT). Diese und diverse Angebote leisten die Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer in Zusammenarbeit mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben.  VERMITTLUNG VON KONTAKTEN FÜR BETRIEBSBESUCHE ► Vorstellen von Berufsbildern (z. B. im Metall- und Elektrobereich sowie der Büroberufe und Berufe des Handels). ► Besuche der Ausbildungsbasis und Werkstätten, um mehr über das potenzielle Berufsumfeld zu erfahren. Diese und diverse Angebote bietet die Industrie- und Handelskammer.  IN SCHULEN ► Vorstellen von Ausbildungsberufen sowie die damit verbundenen Anforderungen, mögliche Einsatzgebiete und notwendige Voraussetzungen. ► Darstellen der Berufsausbildung in der jeweiligen Region (Ausbildungsberufe, Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen). ► Darstellen der Vorgehensweise der Ausbildungsunternehmen, um Auszubildende zu gewinnen (Bewerberfindung, Bewerberauswahl, Entscheidungskriterien). Diese und diverse Angebote leisten die Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer in Zusammenarbeit mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben in IHKUnternehmen.  BREITES PORTFOLIO Angebote zur Berufsorientierung IHK ZU SCHWERIN Rica Witt  0385 5103-421 r.witt@schwerin.ihk.de 36  Aus- und Weiterbildung Wirtschaftskompass 01 | 02 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==