Bilder: IHK; Barbara Arndt Die Wirtschaftsregion Westmecklenburg ist gekennzeichnet durch traditionelle Industriezweige und innovative Unternehmen, die im Einklang mit den Menschen und der Natur erfolgreich auf den nationalen und internationalen Märkten arbeiten. Die IHK zu Schwerin präsentiert in einer Publiukation namhafte Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region. Gemeinsam mit den Unternehmen verschiedener Branchen aus Westmecklenburg hat die IHK zu Schwerin mit einem Team von Redakteuren, Fotografen und dem Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH ein Buch produziert. Im Inhalt kommen Unternehmerinnen und Unternehmer zur Wort, die beispielhaft für die wirtschaftliche Struktur der Region stehen. Sie beschreiben die Branchen und Strukturen, die eigenen Wege in Mecklenburg-Vorpommern und nach Westmecklenburg. Das Buch ist dabei konsequent crossmedial produziert: Neben dem gedruckten Buch ist die Publikation auch als E-Book verfügbar und die Inhalte sind auch auf der Webseite www. wirtschaftsstandortwestmecklenburg.de produziert und können von den Partnern selbst aktuell gehalten werden. REGIONALE MONOGRAPHIE Menschen und Unternehmen im Blick Die Publikation über Menschen und Unternehmen aus Westmecklenburg gibt es als Buch, E-Book und im Internet. Jeden und jede auf dem ganz individuellen sportlichen Niveau abzuholen, ist der Anspruch von Jannick Hahnloser. Der Sportwissenschaftler betreibt seit 2018 seinen KRAFTRAUM, seit fünf Jahren als Studio im Schweriner Bremsweg. Die vielfältige Ausstattung verrät: Hier geht es um Muskelaufbau. Gleichermaßen aber auch um funktionales Training, welches Beweglichkeit verbessert und vor Verletzungen im Alltag schützt. Insofern sind die Kundinnen und Kunden, die in Kleingruppen unter Anleitung und Begleitung von inzwischen vier erfahrenen Trainern ihre Übungen absolvieren, unterschiedlichsten Alters und werden von verschiedener Motivation angetrieben. „In den KRAFTRAUM kommen Menschen, die keine Lust auf ein normales Fitnessstudio haben. Diese wünschen sich, dass jemand sie aufmerksam begleitet und Acht auf die Übungsausführung gibt. Dabei gehen wir besonders auf Probleme und Vorerkrankungen ein“, erklärt Jannick Hahnloser. Das Miteinander fühlt sich fast familiär an. „Mir ist es sehr wichtig, die Kunden zu kennen, zu wissen, wie sie drauf sind und welche Wehwehchen vielleicht gerade als belastend empfunden werden.“ Diese Einstellung ließ die sportliche Gemeinschaft auch die Einschränkungen der Pandemie recht gut überstehen. Per Zoom-Konferenz trainierte man im eigenen Wohnzimmer weiter. Inzwischen hat sich daraus sogar ein zusätzliches Online-Format zur gesunden Ernährung entwickelt. Das Plus an Gesundheitsförderung ist für Jannick Hahnloser wichtig, ebenso gemeinsame soziale Aktivitäten, zu denen sich die Sportler aus dem KRAFTRAUM auch mal in Jeans und T-Shirt zum Event treffen. Die Idee, die eigene Leidenschaft mit dem Beruf zu verbinden, entwickelte der gebürtige Lüneburger während seines Studiums in Leipzig. „An der Uni gab es einen Kraftraum“, erinnert sich der 33-Jährige. Doch zunächst sammelte er als angestellter Fitnesstrainer weitere Erfahrungen – in gleich mehreren Jobs. Als seine Frau nach ihrem Studienabschluss den Blick auf ihre Heimatstadt Schwerin und die väterliche Physiotherapie richtete, entschied sich Jannick Hahnloser für den Umzug in die Landeshauptstadt und den Start in die Selbstständigkeit. „Die begann tatsächlich im Gymnastikraum der Praxis. Und zwar am 1. Januar 2018 mit null Komma null Mitgliedern. Zwei Jahre später war die räumliche Grenze erreicht. Da kam unser heutiger Standort im Bremsweg wie gerufen.“ Seither setzt der Sportexperte sein wissenschaftliches Konzept in Lankow um. Dabei wird mit dem eigenen als auch mit Zusatzgewicht dafür gesorgt, das Sporterlebnis zu etwas Besonderem zu machen. Und den KRAFTRAUM zu einem Ort, an dem die Sportler nicht nur fitter für ihren Alltag werden, sondern auch gut gelaunt nach Hause gehen. Barbara Arndt FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE KRAFTRAUM Jannick Hahnloser ist Inhaber des KRAFTRAUMs im Schweriner Bremsweg. IHK ZU SCHWERIN Henner Willnow 0385 5103-312 willnow@schwerin.ihk.de Wirtschaftsregion Westmecklenburg 5 Wirtschaftskompass 01 | 02 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==