IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 01, 02/2025

Bilder: Ostsee-Zeitung Die Digitalisierung bietet Unternehmen enorme Potenziale, stellt sie aber auch vor neue Herausforderungen. Prozesse zu optimieren, Kunden effizienter zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben, erfordert sowohl technisches Know-how als auch strategische Planung. Genau hier setzt der Tag der Digitalisierung an, der am 19. Februar 2025 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim (WIFÖG SWM) ausgerichtet wird. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023 geht die Veranstaltung in die zweite Runde und richtet sich erneut an Unternehmen aus der gesamten Region Westmecklenburg. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke, fundiertes Fachwissen und konkrete Lösungen zu bieten – und das kostenfrei.  DIGITALISIERUNG – WEIT MEHR ALS NUR KI Zwar beherrscht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) derzeit viele Diskussionen, doch Digitalisierung ist deutlich vielschichtiger. Der Tag der Digitalisierung greift diese Vielfalt auf: Neben Vorträgen zu KI-Anwendungen stehen unter anderem Themen wie digitale Rechnungslegung, Barrierefreiheit von Webseiten und digitales Gesundheitsmanagement im Fokus. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote zum Thema „KI als Wachstumsmotor – Chancen für Unternehmen“. Sie zeigt auf, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Märkte zu erschließen. Das Programm umfasst insgesamt 11 Workshops und Vorträge, die jeweils am Vor- und Nachmittag angeboten werden, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Themen sind unter anderem: ► Vergabe von öffentlichen Ausschreibungen: Dos and Don’ts ► Digitale Sicherheit in Unternehmen ► Mehr digitale Sichtbarkeit durch META-Werbeanzeigen ► Canva: Flyer ohne Aufwand selbst gestalten ► KI-Avatare: Einsatzmöglichkeiten im Unternehmensalltag ► Digitaler Büroassistent: Effizienzsteigerung durch Automatisierung  ANMELDUNG UND KONTAKT Die Teilnahme ist kostenlos und steht Unternehmen unabhängig von Größe und Branche offen. Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code in dieser Ausgabe oder direkt auf der Website der WiFöG. Durch den Lieferantentag M-V werden Vertrieb und Einkauf zusammengebracht. Die Zielgruppe sind Klein- und Mittelständische Firmen aus Handwerk, Industrie, Großhandel und Dienstleistungen. Träger und Hauptorganisator ist die Regionalgruppe des Bundesverbandes für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME). Die Aussteller präsentieren am Dienstag, 10. April 2025, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ihre Produkte und Dienstleistungen in der HanseMesse Rostock. Ein Vortragsprogramm zu aktuellen Themen im Bereich Einkauf und Logistik ergänzt die Präsentation der Firmen. Freie Ausstellerflächen können unter folgendem Link gefunden werden: https://www.lieferantentagmv.de/online-formular.html Die Veranstaltung zur Preisverleihung würdigte erneut innovative und mutige Unternehmensgründungen in Mecklenburg-Vorpommern. Der OZ-Existenzgründerpreis 2024 ging an Florian Wolf. Die Jury entschied sich für die Prämierung seiner innovativen „Baumschule Rügen“. Sie würdigte dabei die Entwicklung vom Nebenerwerbsbetrieb 2020 zu einem Betrieb, der heute 15 Mitarbeiter beschäftigt, gerade seine Kapazitäten erheblich erweiterte und hohen Wert auf nachhaltige regionale Produktion legt. Der Zukunftspreis wurde an die HanseDeeg GmbH mit Sitz in Greifswald verliehen. Das von Andreas und Lisa Moll im März 2023 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke „LowCa“ ganz besondere Kartoffelerzeugnisse. Die Instantprodukte enthalten weniger Kalorien, kaum Kohlenhydrate und mehr Proteine als handelsübliche Erzeugnisse. Den Digitalpreis gewann Rick Kummerow aus Rostock mit seinem youtube-Kanal „Mathe mit Rick“. Der Gewinner berichtete dem Publikum von zahlreichen positiven Kommentaren seiner jungen Kunden aus ganz Deutschland, die er auf dem Weg zur Mathematikprüfung erfolgreich unterstützt hat. Zu den Finalisten des Wettbewerbs zählte auch ein junges Unternehmen aus Westmecklenburg. Lesander Scharlaug aus Rastow entwirft Möbel aus rustikalen Holzbohlen, deren Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung des väterlichen Betriebes stammen. Die Ostsee-Zeitung verlieh den Existenzgründerpreis 2024 zum 22. Mal. Teilnehmen konnten junge Unternehmen, die nicht länger als fünf Jahre am Markt existieren.  ENORME POTENZIALE Tag der Digitalisierung im DIZ  INNOVATIV UND MUTIG OZ-Existenzgründerpreis WIFÖG LUDWIGSLUST-PARCHIM Marcel Dierke  03871 722 5603, dierke@invest-swm.de IHK ZU SCHWERIN Dr. Wolf-Rüdiger Knoll  0385 5103-208 knoll@schwerin.ihk.de Donnerstag, 10.04.2025 10:00–17:00 Uhr HanseMesse Rostock lieferantentag-mv.de Informationen & Ausstellerflächen: EINKAUF TRIFFT VERTRIEB – NETZWERKEN, AUSTAUSCHEN, WACHSEN. REGION MECKLENBURG VORPOMMERN 20. LIEFERANTENTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN DIE GRÖSSTE B2B-MESSE FÜR EINKAUF UND VERTRIEB IN MV IHK ZU SCHWERIN Frank Witt  0385 5103-306 witt@schwerin.ihk.de 6  Wirtschaftsregion Westmecklenburg Wirtschaftskompass 01 | 02 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==