Bild: IHK Netzwerk – Markt – Know-how – Öffentlichkeit. Das sind die Säulen der Arbeit der AMV Marketinggesellschaft für die Agrar- und Ernährungswirtschaft MV. Bei ihrer Jahresversammlung im November 2024 wurde der Vorstand neu gewählt und die Geschäftsführung stellte die Aktivitäten für 2025 vor. Frank Jehring und Hans-Jörg Elvers traten nicht wieder für die Wahl des AMV-Vorstands an, die AMV-Mitglieder verabschiedeten beide Unternehmer mit Applaus und Dank für deren Arbeit in den vergangenen Jahren. Neu im Vorstand sind Mirko Bröcker (Möwe Teigwaren GmbH, Waren), Franziska Göttsche (Jackle & Heidi GmbH, Neubrandenburg) und Stefan Schwabbauer (Nutrition & Food, Altkalen). Westmecklenburg ist mit Astrid Ratz (Hanse Sektkellerei Wismar GmbH) als Schatzmeisterin und Armin Kremer (Mecklenburger Landpute GmbH, Severin) vertreten. Tobias Blömer (Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH) wurde zum AMV-Vorsitzenden wiedergewählt. In diesem Jahr wird der AMV sein 25jähriges Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen für die Betriebe der Ernährungswirtschaft und für die Entscheiderinnen und Entscheider in der Politik begehen. Natürlich stehen auch schon bekannte Veranstaltungsformate auf dem Plan, darunter der Norddeutsche Ernährungsgipfel 2025, Messeteilnahmen und Workshops zu einer Vielzahl von Themen. Besonders hervorgehoben wurde bei der Jahresversammlung auch der Erfolg des Regionalzeichens „Natürlich aus MV“, dessen Vergabe und Management vom AMV übernommen wurde. Das Regionalzeichen ist dabei das Imagezeichen für Produkte aus MecklenburgVorpommern. Es nimmt die Bestandteile des Landessignets mit seinen landestypischen Farben und geschwungenen Landschaften auf und verweist damit auf die natürliche Vielfalt des Landes und seiner Produkte. Es wird ergänzt durch das Versprechen „Natürlich aus MV“, denn Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern überzeugen durch Natürlichkeit, Handwerkskönnen und Innovation. Mit dieser freiwilligen Kennzeichnung verleihen Produzierende und der Handel regionalen Produkten mehr Sichtbarkeit – Konsumentinnen und Konsumenten können so die besondere Eigenschaft „Regionalität“ direkt erkennen und bewusster einkaufen. NEUES NETZWERK Food Branche SAVE THE DATE Landesverkehrskonferenz MV 25 Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, findet die Landesverkehrskonferenz Mecklenburg-Vorpommern im Van der Valk Resort Linstow statt. Die Landesverkehrskonferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung der drei IHKs in Mecklenburg-Vorpommern und des Landesverbandes des Verkehrsgewerbes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Es werden verkehrspolitische Schwerpunktthemen für unser Bundesland und darüber hinaus behandelt. Diese wollen wir unter anderem mit Landesverkehrsminister M-V, Dr. Wolfgang Blank sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes für Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung e. V., Prof. Dirk Engelhardt und Ihnen diskutieren. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor. IHK ZU SCHWERIN Hannes Schubert 0385 5103-209 schubert@schwerin.ihk.de IHK ZU SCHWERIN Henner Willnow 0385 5103-312 willnow@schwerin.ihk.de Von der Vision zum Projekt. 3000 Referenzen Wir beraten Sie gern persönlich. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105 info@bartram-bausystem.de MITGLIED GÜTEGEMEINSCHAFT BETON im Industrie- und Gewerbebau WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE über Das individuelle Bau-System Entwurf und Planung Eigenes Fertigteilwerk Festpreis Fixtermin 50 Jahre Erfahrung Alles aus einer Hand BBS_AZ_2023_09793_IHK_SH_58x185_RZ_2023-10-05_AS.indd 1 05.10.23 08:43 Wirtschaftsregion Westmecklenburg 7 Wirtschaftskompass 01 | 02 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==