Bild: IHK/info@paperheroes.de Mit den „Großen“ verschiedener Branchen sind Kooperationen etabliert: beispielsweise mit dem Wismarer Holzcluster/ EGGER Holzwerkstoffe, Dr. Oetker im Lebensmittelbereich oder AIDA im Segment Logistik oder Seefahrt. Mit Spannung erwartet wird die Übernahme der benachbarten Werft durch die ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, die einen milliardenschweren Auftrag zum Bau eines Forschungsschiffes erhalten hat. „Für mögliche gemeinsame Projekte im Rüstungsbereich sind wir offen, werden aber die damit verbundenen ethischen Fragen sorgfältig innerhalb der Hochschule bewerten". Wer sich einen Überblick über die umfangreiche Forschung an der Hochschule verschaffen möchte, kann dies in der Forschungsdatenbank tun. Sie informiert über die Forschungsaktivitäten und präsentiert die Hochschule als forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Datenbank ist webbasiert und so gestaltet, dass sie nicht nur Nutzerinnen und Nutzer aus der Wissenschaft anzieht, sondern auch für die breite Öffentlichkeit eine attraktive Möglichkeit darstellt, sich über die Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Hochschule zu informieren. Es geht aber auch ein Stück weit kleiner. Die Erweiterung von Gewerbeflächen in der Hansestadt ruft die Hochschule nämlich auch auf den Plan. „Wir sehen selbst hier unsere Zuständigkeit, so viele Fachkräfte für die Region auszubilden wie möglich. Auf hohem wissenschaftlichen Niveau und mit großer Praxisorientierung.“ Ein gutes Marketing soll dazu beitragen, wieder mehr Studieninteressierte nach Wismar zu führen. Zu Spitzenzeiten waren es deutlich über 8.000 Studierende. Das Potenzial dafür ist da. Die Türen zu moderner Lehre stehen offen. Barbara Arndt Titelthema 17 Wirtschaftskompass 03 | 04 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==