Bilder: Mit blauem Auge Die Deutschen haben gewählt! Nach dem Scheitern der letzten Ampelregierung waren das Interesse und die Beteiligung an der Wahl zum deutschen Bundestag extrem hoch. Das insgesamt 82,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben, ist ein klares Zeichen für eine funktionierende Demokratie. Das Ergebnis, insbesondere im Osten Deutschlands, ist in seiner Intensität sicher überraschend und muss nun ebenso demokratisch getragen werden. Die AfD ist fast flächendeckend dominante Siegerin. In Mecklenburg-Vorpommern gewann die AfD alle sechs Wahlkreise! Sprichwörtlich mit einem blauen Auge sind die anderen Parteien aus dieser Wahl herausgekommen. Nüchtern betrachtet ist dabei festzustellen, dass die letzten zehn Jahre der Bundespolitik offensichtlich auch ein Konjunkturprogramm für die AfD waren. Darüber hinaus sollte man sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass sich im Westen häufig unter der schwarz oder auch rot eingefärbten Decke der Wahlkreise ein deutlicher blauer Anteil verbirgt. Mit dem Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen im kommenden Jahr in MV setzt dieses Ergebnis die bestehende Koalition unter massiven Handlungs- und Erfolgsdruck. Die Zeit drängt und sollte nun nicht mit parteipolitischen Strategiespielchen vertan werden. Leider ist nun durch das Wahlergebnis dokumentiert worden, was die Wirtschaft als Vertrauensverlust und mangelndem Verständnis der Politik für grundlegende Belange der Unternehmen beklagt hat. Wie die IHK zu Schwerin bereits häufig in den letzten Jahren einforderte, muss dringend ein umfassendes Reformpaket für die Wirtschaft verabschiedet und umgesetzt werden. Steigende Energiepreise, Bürokratie, Fachkräftemangel und Planungsunsicherheit gehen einher mit einem Investitionsstau im Bereich der Infrastrukturen. So darf es nicht weitergehen! Es ist sicher unstrittig, dass in der Wirtschaft und hier vor allem in den produktiven Bereichen die eigentliche Wertschöpfung generiert wird. Hier erfolgt Beschäftigung, hier wird das erarbeitet, was die gesamte Gesellschaft benötigt, um überhaupt funktionieren zu können. Die Grundlage des Wohlstandes ist daher, eine gesunde Wirtschaftspolitik umzusetzen. Die Politik ist spätestens jetzt gut beraten, die immer wieder monierte Beratungsresistenz abzulegen und auf konstruktive Kritik und fachlich fundierte Vorschläge angemessen zu reagieren. Gerade die IHKs verstehen sich als verlässliche Partner der Politik. Wir brauchen dringend die richtigen und schnellen Entscheidungen, die für Vertrauen sorgen. Diese Prozesse zu verzögern, würde bedeuten, vielleicht ein zweites blaues Auge zu riskieren. Peter Todt amt. Hauptgeschäftsführer Die Politik ist spätestens jetzt gut beraten, die immer wieder monierte Beratungsresistenz abzulegen und auf konstruktive Kritik und fachlich fundierte Vorschläge angemessen zu reagieren. Bild: info@paperheroes.de IHK Direkt 0385 5103 111 Der schnelle Weg zur IHK. Rubrik 1 Editorial Wirtschaftskompass 03 | 04 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==