Bild: biopark e.V. Auf der diesjährigen BioFach - der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - präsentierten sich die LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG und die Biopark Markt GmbH mit einem umfangreichen Sortiment und innovativen Lösungen für bewussteren Fleischkonsum. Beide Unternehmen sind Mitglied des Biopark Verbandes. Die LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG ist einer der größten Bio-Fleisch- und Wurstproduzenten in Deutschland und nutzt die BIOFACH in Nürnberg um direkt mit Kunden ins Gespräch zu kommen. „Wir präsentieren uns auf der diesjährigen BioFach, weil dies für uns die wichtigste Messe im Jahr darstellt und auch unseren Export-Kunden und kleineren Marktteilnehmern die Möglichkeit bietet, mit uns ins Gespräch zu kommen“, so Urte Warncke, Geschäftsführerin Vertrieb und Marketing der Ludwigsluster. Neben der bekannten Marke BioLust, die Brühwurst, Kochwurst, Rohwurst, Schinkenartikel, SB-Fleisch und Glasprodukte umfasst, präsentieren die Ludwigsluster auch die Marke BioBalance. Die BioBalance-Produkte bestehen zu 60 Prozent aus bestem Bio-Rindfleisch und zu 40 Prozent aus feinstem Bio-Gemüse, darunter Karotten, Paprika, Erbsenprotein und Zwiebeln. Dank dieser Mischung enthalten alle Produkte weniger als 10 Prozent Fett und bieten somit eine gesunde Option, den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren. Die Biopark Markt GmbH aus Malchin setzt auf eine naturnahe Bewirtschaftung und eine artgerechte Tierhaltung nach strengen Biopark-Richtlinien. Das Fleisch stammt ausschließlich von zertifizierten Öko-Betrieben aus Deutschland. Das Unternehmen beliefert nicht nur Großverbraucher, Handelsketten, Fleischereien, Caterer und Gastronomiebetriebe mit hochwertigen BioFleischprodukten von Rind, Kalb, Schwein und Lamm. Ein besonderes Highlight des Messeauftritts ist das grasgefütterte Bio-Färsenfleisch, das mit seiner außergewöhnlichen Qualität beeindruckt. Bei der renommierten World Steak Challenge 2024 sicherten sich die Malchiner in der Kategorie „World's Best Grass-Fed Sirloin“ den ersten Platz und wurde insgesamt drei Mal mit Gold ausgezeichnet. Auf der BioFach 2025 wurden wieder über 3.200 Aussteller aus ca. 100 Ländern erwartet. Auch Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich auf der BioWeltleitmesse. Aus unserem Land sind vier Aussteller mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Neben der Biopark Markt GmbH, der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co.KG, der Qualitätsfleisch-Erzeugergemeinschaft Weidehof GmbH sowie der Biosanica GmbH sind noch weitere Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern vertreten, so etwa die Mecklenburger Landpute aus Severin, die Gläserne Molkerei aus Dechow und Arla Foods aus Upahl. Die meisten Unternehmen sind seit Jahren vertreten und präsentieren sich in Nürnberg gemeinsam mit den ökologischen Anbauverbänden. BIO-HINTERGRÜNDE Etwa 16 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in MV wird nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet - Bundesdurchschnitt beträgt 11,4 Prozent. Die Öko-Fläche hat im Jahr 2023 um 5.680 ha zugenommen 2024 wurden 208.686 Hektar in Mecklenburg-Vorpommern ökologisch bewirtschaftet 1.548 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sind bio-zertifiziert Jeder 4. Landwirtschaftsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern wirtschaftet ökologisch In der aktuellen Förderperiode (2023 – 2027) werden in Mecklenburg-Vorpommern ca. 230 Millionen Euro allein für die Honorierung der ökologischen Wirtschaftsweise zur Verfügung gestellt. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2026 insgesamt 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Mecklenburg-Vorpommern ökologisch bewirtschaftet werden. WELTLEITMESSE IN NÜRNBERG Bio-Erfolg aus MV IHK ZU SCHWERIN Henner Willnow 0385 5103-312 willnow@schwerin.ihk.de René Prüße, Marketingmitarbeiter, Urte Warncke, Geschäftsführerin Marketing/ Vertrieb, Ulrich Müller, Geschäftsführer/Inhaber (v.l.n.r) zeigen bei der BioFach stolz die neuen Produkte der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten. Existenzgründungen & Unternehmensförderung 37 Wirtschaftskompass 03 | 04 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==