IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 03, 04/2025

Bilder: Impressum Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Eigentümer und Verlag: Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach 1110 41, 19010 Schwerin Ludwig-Bölkow-Haus Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin  0385 5103-0 Fax: 0385 5103-999 info@schwerin.ihk.de www.ihk.de/schwerin Verantwortlich: Peter Todt Redaktion: Andreas Kraus Titelfoto: IHK/info@paperheroes.de Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister Erscheinungstag: 01. April 2025 Verlag: maxpress agentur für kommunikation GmbH & Co. KG, Stadionstr. 1, 19061 Schwerin  0385 760520 anzeigen@maxpress.de Druck: MOD Offsetdruck GmbH Gewerbestr. 3, 23942 Dassow Druckauflage: 20.000 Exemplare (I/2024: 20.000) Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Mitglieder der IHK zu Schwerin erhalten das Objekt im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei. Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der IHK zu Schwerin. Im freien Verkauf beträgt der Bezugspreis pro Heft 1,50 Euro. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind und als solche kenntlich gemachte Zitate, geben nicht unbedingt die Meinung der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung und Änderung aller Beiträge vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe (Belegexemplar erbeten). Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) Dieser Ausgabe liegt eine Vollbeilage des Internatsgymnasiums Schloss Torgelow bei. Die Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Schwerin starten mit einem neuen Vorstand in das neue Jahr. Turnusgemäß übernehmen die neuen und wiedergewählten Mitglieder für zwei Jahre die Geschicke des Netzwerkes für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte. Parallel tagte der WJ Senior Circle, der Förderverein der Wirtschaftsjunioren. Beide luden anschließend Vertreterinnen und Vertreter der IHK-Vollversammlung zu einem gemeinsamen Netzwerkabend in das CoWorking Café tisch, der Inhaberin Elisa Witt, ein. Elisa Witt gibt nach vier engagierten Jahren den Staffelstab des WJ-Vorsitzes an Richard Oling von der WEMAG AG weiter und verbleibt mit ihrer Tatkraft im WJ-Vorstand. Mit Julius Stahlenbrecher, Geschäftsführer der Heise Bürotechnik, wechselt ein engagiertes und jahrelanges Mitglied der Wirtschaftsjunioren satzungsgemäß zum WJ Senior Circle. Julius Stahlenbrecher führte mehrere Jahre den Vorsitz und verantwortete u. a. Projekte wie Ein Tag Azubi, das Schülerinnenquiz Wirtschaftswissen im Wettbewerb sowie den Kinder-Sport-Aktionstag benefit. Die Wirtschaftsjunioren ehrten ihn für seine ehrenamtlichen Leistungen mit der Silbernen Juniorennadel des Bundes. Der aktuelle Vorstand der Wirtschaftsjunioren Schwerin setzt sich zusammen aus:  Richard Oling, WEMAG AG (WJ-Vorsitzender)  Muhamed Alamed, Bergwerk IT  Simon Kienle, Rücker Ostsee-Molkerei  Gérard Kühnel, Mandarin Care  Felix Lange, Langefreunde Design Studio  Elisa Witt, CoWorking Café tisch Des Weiteren stellt die IHK zu Schwerin mit Marco Woldt eine eigene Geschäftsstelle im Ludwig-Bölkow-Haus zur Verfügung. Aufgabe ist es, das Ehrenamt bei ihren Projekten sowie bei der Administration zu unterstützen. Damit möchte die IHK sicherstellen, dass das Ehrenamt sich ganz auf seine Projekte konzentrieren kann und die bürokratischen Erfordernisse durch das IHK-Hauptamt erledigt werden.  NEUER VORSTAND Wirtschaftsjunioren IHK ZU SCHWERIN Marco Woldt  0385 5103-207 woldt@schwerin.ihk.de  Aktueller Vorstand der Wirtschaftsjunioren Bild: Ricarda Kortas / Wirtschaftsjunioren 40  Recht & Steuern Wirtschaftskompass 03 | 04 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==