Bilder: IHK In Ruhe netzwerken und ein interessantes Unternehmen aus der Region kennenlernen – das ist das einfache aber bewährte Konzept der Jahreszeitentreffs. Nach dem Wintertreff 2024 beim Schönberger Unternehmen Palmberg öffnete am 18. Februar 2025 die Schoeller Allibert GmbH Schwerin ihre Türen für den IHK-Wintertreff 2025. Während draußen eisige Temperaturen herrschten, versammelten sich in der Lagerhalle über 140 Teilnehmer – ein neuer Rekord! IHKPräsident Matthias Belke und Peter Todt, amtierender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, begrüßten eine vielfältige Gästeschar: Unternehmerinnen und Unternehmer aus unterschiedlichsten Branchen und Betriebsgrößen, Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier, Ludwigslust-Parchims Landrat Stefan Sternberg sowie weitere politische Vertreter, darunter Schwerins Stadtpräsident Sebastian Ehlers. Auch zahlreiche Mitarbeiter des Gastgeber-Unternehmens mischten sich unter die Gäste – allen voran Werksleiter Nils Klaaßen. Besonders gefragt waren die Werksführungen. In neongrünen Warnwesten und mit festem Schuhwerk ausgestattet, erkundeten die Besucherinnen und Besucher die Produktion. Anlässlich der Bundestagswahl 2025 hieß es wieder „Wirtschaft fragt Politik“. Am 27.01.2025 und am 28.01.2025 hatten Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort im Ludwig-Bölkow-Haus und im Livestream die Gelegenheit, den Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien Ihre Fragen zu stellen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen dabei die Leitfragen: Wie wird Deutschland und Westmecklenburg im Besonderen wieder stärker und wettbewerbsfähiger? W elche Maßnahmen wollen die Parteien dabei besonders im Bereich Deregulierung und Bürokratieabbau, Energiepolitik und planbare Wirtschaftspolitik anpacken? W as wollen die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien für ihren Wahlkreis und Westmecklenburg tun? WAS HAT DIE IHK ZU SCHWERIN MIT DEN WAHLFOREN ERREICHT? Der Aufwand hat sich gelohnt. Alle Bundestagsparteien waren vertreten und rund 160 Besucher verfolgten vor Ort und 265 Interessierte über die Livestreams die Wahlforen. Insgesamt konnten wir über 770 Aufrufe der Aufzeichnungen bis zur Bundestagswahl verzeichnen. In den Sozialen Medien erreichten unsere Beiträge zu den Wahlforen rund 5.300 Menschen. Zahlreiche weitere Beiträge von Gästen und Multiplikatoren griffen das Geschehen auf. Auch die Medien berichteten ausführlich. Ob inhaltlich bei den gewählten Kandidaten etwas hängen geblieben ist, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten erleben. Das Ehrenamt und die Mitarbeiter der IHK zu Schwerin werden hier eng am Geschehen bleiben und für die Interessen der Wirtschaft streiten. MIT NEUER REKORDBETEILIGUNG IHK-Wintertreff WIRTSCHAFT FRAGT POLITIK IHK-Wahlforen zur Bundestagswahl IHK ZU SCHWERIN Manuel Zirm 0385 5103-143 zirm@schwerin.ihk.de Die stark automatisierte Fertigung von Transportbehältern beeindruckte ebenso wie die Weitläufigkeit der Produktionshalle. Wirtschaftsregion Westmecklenburg 7 Wirtschaftskompass 03 | 04 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==