IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 05, 06/2025

Sie ist jung, dynamisch und erfolgreich: die Agenturfamilie am südlichsten Punkt der Ostsee. Dort, auf der Holzhafenhalbinsel Wismars, bildet das neue Domizil für „Lachs von Achtern“ und „click solutions“ einen schönen Ankerpunkt. Beide Unternehmen hegen höchste Ansprüche. Kunden erleben damit Marken, Kampagnen und Kommunikation auf neue Weise. Oder aber Begeisterung in der Welt von Web, App, virtueller Präsentation, 3D-Entwicklungen und Online-Marketing. Der gemeinsame Kurs macht den Erfolg aus. Seit inzwischen mehr als 20 Jahren und mit mehr als 70 Leuten in der internationalen Crew an den Standorten Wismar, Hamburg und Berlin. Für die Kiellegung sorgten Stefan von Stade und Holger Blüthmann. Im ersten Studiensemester entschlossen sie sich im Jahr 2000, als „click solutions“ gemeinsam Kundenprojekte zu starten. „Mit jugendlicher Naivität meldeten wir das Gewerbe an, zogen 2003 ins TGZ und stellten die ersten Mitarbeiter für Software- und Webentwicklung ein“, erinnert sich Holger Blüthmann.“ 2005 beschlossen Tobias Alich, Eckart Glende, Kati Hölzel, Franka Severin und Jürgen Thiemann im Hochschul-Atelier, Segel zu setzen, um Marketing und Design besser zu machen. Die Absolventen aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien der Hochschule Wismar wählten ihren Firmennamen in fröhlicher Runde, aber mit Bedacht. „Lachs ist schön nordisch. Selbigen von Achtern bedeutet den leichten Schlag an den Hinterkopf, welcher das Denkvermögen erhöhen soll“, schmunzelt Kati Hölzel heute. Gemeinsam setzten sie dem Lachs dann auch noch die Krone auf: eine Frage des Anspruchs, vom ersten Tag an. "Die Bündelung beider Unternehmen war eine der wichtigsten Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg. Es ist die dauerhafte Lösung, ganzheitlich und auf allen Ebenen, die unsere Kunden bindet, die Vertrauen schafft und immer wieder Lust auf Neues entfacht“, sagt Kati Hölzel. Oder anders formuliert: „Wir sind das Gedächtnis unserer Kunden in Marketing und IT“, so Holger Blüthmann. Damit das bestens funktioniert, investieren die Chefs jede Menge. Eine gemeinsame Wertebasis versteht sich von selbst. Moderne Workflows und Tools ebenso. Damit alle Schritt halten mit den rasanten Entwicklungen, steht ein Zehntel der Arbeitszeit für Weiterbildung zur Verfügung. Für Vereinbarkeit im Leben spricht die Tatsache von 60 Kindern in der Unternehmensfamilie. „Wir kriegen es hin. Natürlich wird es zeitlich gesehen spannend, wenn wir mit Kunden in Kalifornien kommunizieren“, räumt Holger Blüthmann ein. Und es gibt auch in Wismar den branchenüblichen Zeitdruck, gerade bei Marketingprojekten, ergänzt Kati Hölzel. Stabilität, Struktur, gute Führung: Über die Jahre ist alles gewachsen. Darauf ist die Agenturfamilie stolz. Es braucht eine gewisse Größe für die richtige Schlagkraft. Aber auch Freude, um Brücken von modernsten Technologien zu den Kunden zu bauen. So wie einst in der Kooperation mit Siemens Healthineers. „Das war 2006. Wir begannen mit Printmailings für Ultraschallgeräte“, weiß Holger Blüthmann noch genau. Datengesteuertes Marketing brachte den Push. Heute sind die Wismarer digitale Leadagentur für den großen Medizingerätehersteller und überzeugen mit interaktiven Anwendungen für hybride Events am virtuellen 3D-Messestand. „Wir lernen in globalen Projekten wahnsinnig viel. Diesen Wissensgewinn teilen wir im Lokalen gern“, so Holger Blüthmann. Mit Kunden und mit der Hochschule, von der 60 Prozent der Mitarbeitenden kommen. „Studienprojekte, Praktika, Betreuung von Abschlussarbeiten, Werkstudenten – das ist schon eine besondere Partnerschaft“, findet Kati Hölzel. Und Teil wahrgenommener Verantwortung, um der Krone gerecht zu werden. Barbara Arndt  KREATIVITÄT UND VIRTUELLE LÖSUNGEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU Wismarer Agenturfamilie feiert Jubiläen  Kati Hölzel und Holger Blüthmann auf dem Agenturdach: Weitblick gibt es nicht nur bis zum Meer, sondern auch bei der Ausrichtung auf spannende Zukunftsthemen. Das neue Domizil der Agenturfamilie befindet sich am südlichsten Punkt der Ostsee. Wirtschaftsregion Westmecklenburg  37 Wirtschaftskompass 05 | 06 | 2025 Bild: Barbara Arndt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==