IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 05, 06/2025

Am 19. März 2025 setzten sich die Mitglieder des IHKAusschusses Gesundheitswirtschaft intensiv mit der spannenden und herausfordernden Entwicklung der Hilfsmittelbranche auseinander. Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue Vorgaben und aufwendige Dokumentationen prägen die Branche und stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Besonders bereichert wurde die Diskussion durch die Branchenexpertise unserer Gäste: Christoph Maaß von der D.O.M. Rehatechnik GmbH in Leezen und Michel Olejko von der Orthopädie- und Rehatechnik Loewe GmbH aus Schwerin. Ihr Fachwissen und ihre Perspektiven waren nicht nur für den Austausch essenziell. Sie bieten auch eine solide Grundlage für ein DIHK-Impulspapier zur Hilfsmittelversorgung, das derzeit erarbeitet wird und für die künftige Politikberatung genutzt werden soll. Darüber hinaus bot die Sitzung spannende Debatten zu weiteren relevanten Themen:  Den Auswirkungen des geplanten Tourismusgesetzes MV auf die Gesundheitsbranche und  Die Schaffung eines flächendeckenden AED-Netzes zur medizinischen Erstversorgung. Frederik Schlichting und Denis Knust vom NOFiAS e. V. zeigten eindrucksvoll, wie Unternehmen und öffentliche Institutionen mit dem Einsatz von Defibrillatoren im öffentlichen Raum aktiv Leben retten können.  IHK-AUSSCHUSS GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Fokus auf Hilfsmittelbranche IHK ZU SCHWERIN Kristin Just  0385 5103-206 just@schwerin.ihk.de Die IHK zu Schwerin und der IVD Nord e.V. laden am 25. November 2025 zum 20. Branchentreff der Immobilienwirtschaft ein. Zum Jubiläum erwartet die Teilnehmenden erneut eine Plattform für Austausch, aktuelle Branchenthemen und zukunftsweisende Impulse. Merken Sie sich das Datum bereits vor!  SAVE THE DATE 20. Branchentreff der Immobilienwirtschaft IHK ZU SCHWERIN Ass. iur. Stefan Gelzer  0385 5103-311 gelzer@schwerin.ihk.de Das Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar e. V. (TGZ) feierte am 17. April 2025 sein 35-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verein 1990 durch Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Gründungspartner waren u. a. die IHK zu Schwerin, der Unternehmerverband Norddeutschland, die Technische Hochschule Wismar, die Stadt Schwerin sowie weitere Partner. Über die vergangenen 35 Jahre hat sich das TGZ zu einem leistungsstarken Zentrum für Gründende und technologieorientierte Unternehmen mit drei Standorten in Westmecklenburg entwickelt. Zurzeit haben 111 Unternehmen Räumlichkeiten im TGZ angemietet und damit über 2.800 Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Der Amtierende Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, Peter Todt, überreichte zu diesem Anlass eine Ehrenurkunde und gratulierte herzlich.  35 JAHRE TGZ SCHWERIN/WISMAR Innovation und Wirtschaftskraft Bilder: IHK  Peter Todt, amtierender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, TGZ-Geschäftsführer Thomas Möller und Vorstandsvorsitzender Andreas Scher. Wirtschaftsregion Westmecklenburg  7 Wirtschaftskompass 05 | 06 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==