IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 09, 10/2025

Bilder: IHK/info@paperheroes.de Zum 1. Oktober übernahm Lisa Haus die Hauptgeschäftsführung der IHK zu Schwerin. Die Vollversammlung bestellte sie am 11. Juni 2025. Zuvor war sie stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen und verantwortete dort die Bereiche Bildung und Unternehmensservice. Studiert hat sie Bildungswissenschaften mit Anglistik und Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.  Frau Haus, herzlich willkommen in Westmecklenburg! Was war Ihr erster Gedanke nach der Wahl durch die Vollversammlung? Dankeschön! Mein erster Gedanke war: „Gemeinsam loslegen.“ Die Entscheidung der Vollversammlung ist ein großer Vertrauensvorschuss. Ich möchte dieses Vertrauen mit sichtbaren Ergebnissen erwidern – nah an unseren Mitgliedsunternehmen, pragmatisch und lösungsorientiert.  Was sind Ihre drei wichtigsten Prioritäten für die ersten 100 Tage? Erstens: zuhören. Ich werde viele Unternehmen besuchen und unsere regionalen Formate wie Unternehmergespräche und Branchendialoge intensiv nutzen, um Bedarfe präzise zu verstehen. Zweitens: Service pushen. Wir schauen uns interne Prozesse mit Blick auf Schnelligkeit und Digitale Services an – von Gründung über Weiterbildung bis Außenwirtschaft. Drittens: Schwerpunktagenda definieren – gemeinsam mit unserem Ehrenamt, insbesondere Präsidium und Vollversammlung sowie unserem Team bündeln wir die Themen, bei denen die IHK den größten Hebel für die Region hat. Mit Blick auf die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern im nächsten Jahr wollen wir hier die Interessen unserer Unternehmen mit einer starken Stimme vertreten.  Welche Themen erwarten Sie dabei ganz oben? Das sind vier Felder: 1. Fachkräfte & Bildung. Ausbildung, Weiterbildung, Zuwanderung – das ist die Trias. Als IHK werden wir Betriebe bei der Berufsorientierung, beim Matching und beim Onboarding internationaler Fachkräfte noch gezielter unterstützen. 2. Standort & Infrastruktur. Verlässliche Verkehrswege, digitale Netze und Planungsbeschleunigung sind Grundvoraussetzungen. Wir bringen die Stimmen der Unternehmen in die politischen Prozesse und Allianzen im Land ein. 3. Energie & Transformation. Viele Betriebe investieren in Effizienz, Elektrifizierung und Wasserstofffähigkeit. Wir wollen Hürden abbauen, Wissen bündeln und Förderzugänge verständlich machen. 4. Gründung, Nachfolge & Innovation. Mehr Mut zum Unternehmertum – mit schlanken Verfahren, guter Begleitung und Netzwerken, die Ideen schnell in Märkte tragen und Zugang zu Kapital erleichtern.  Sie kommen aus der IHK-Organisation – welche Erfahrung nehmen Sie mit, die in Schwerin sofort hilft? Vor allem das Zusammenspiel aus Interessenvertretung und Unternehmensservice. Gute Positionen entstehen aus der Praxis – aus Gesprächen in Werkhallen, Läden und Büros. Diese Nähe zur Realität, kombiniert mit belastbaren Daten, macht eine IHK stark. Vor allem aber auch eine strategisch ausgerichtete Bildungspolitik ist wichtig. Ausbildung muss als Zukunftsthema auf allen Ebenen in Schulen, Betrieben, und in Fragen der Weiterbildung systematisch gedacht werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass die duale Ausbildung die beste Antwort auf den Fachkräftemangel ist. All das  IHK ZU SCHWERIN MIT NEUER HAUPTGESCHÄFTSFÜHRERIN Im Interview mit Lisa Haus IHK ZU SCHWERIN Lisa Haus  0385 5103-122 haus@schwerin.ihk.de  Lisa Haus, Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Schwerin 12  Standortpolitik Wirtschaftskompass 09 | 10 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==