IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 09, 10/2025

Bilder: IHK/Drachevsky; IHK/info@paperheroes.de Die Fachkräftesicherung beginnt mit einer erfolgreichen Berufsausbildung. Am 31. August haben fast 1.100 Auszubildende ihre Berufsausbildung in den IHK-Ausbildungsunternehmen mit den Facharbeiterprüfungen abgeschlossen. Die 57 besten Absolventen (19 verschiedene Ausbildungsberufe) und deren IHKAusbildungsbetriebe erhielten am 13. September durch Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, und Ronny Freitag, Vizepräsident der IHK zu Schwerin, ihre Facharbeiterzeugnisse. Gleichzeitig wurden auch die beteiligten IHK-Ausbildungsunternehmen gewürdigt. Die IHK-Auszubildenden haben sich seit Anfang Mai 2025 ihren Facharbeiterprüfungen gestellt, zuerst schriftlich, anschließend praktisch oder mündlich. Die Besten von ihnen erhielten am 13. September 2025, ihre Facharbeiterzeugnisse. Die Würdigung erfolgte durch Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, und Ronny Freitag, Vizepräsident der IHK zu Schwerin. Vizepräsident Freitag freute sich über die Leistungen der Absolventen. „Die überreichten Zeugnisse sind ein Beweis dafür, zu welchen guten Ergebnissen eine erfolgreiche Berufsausbildung führen kann“, betonte Ronny Freitag. „Der Fleiß der Absolventen und die Begleitung der Ausbildungsunternehmen sowie das Zusammenwirken mit den Beruflichen Schulen haben sich gelohnt.“, so Freitag weiter. Vizepräsident Freitag bedankte sich bei den jungen Facharbeiterinnen und Facharbeitern sowie deren Ausbildungsunternehmen für das Engagement und die Leistungen. „Berichten Sie über ihre gute und erfolgreiche Berufsausbildung und werben Sie für die Zukunftsperspektiven in Westmecklenburg und bleiben Sie uns und für unsere Unternehmen erhalten!“, forderte Ronny Freitag die Absolventen auf. Unter diesem Motto stand nicht nur der Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 01.09.2025, sondern auch der Start ins neue Schuljahr am 08.09.2025. Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen beginnt damit der Endspurt der Schulzeit. Zugleich heißt dies aber für viele Jugendliche auch, dass sie sich bereits jetzt auf Ihren nächsten Schritt im Leben vorbereiten und sich die Fragen stellen – Was möchte ich eigentlich nach der Schule machen? Diese Frage zu beantworten ist nicht leicht, aber es gibt zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten! Denn mit dem Beginn des Schuljahres, beginnt auch die Messesaison! Auf zahlreichen Berufsorientierungsmessen stellen Unternehmen Ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit die Aufgabenbereiche der verschiedenen Ausbildungsberufe zu entdecken, aber auch mit den im Unternehmen verantwortlichen Ausbilderinnen und Ausbildern und mit Auszubildenden der Unternehmen ins Gespräch zu kommen und so einen ersten Einblick zu bekommen. Für Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutet dies auch – nutzen Sie die Chance Ihre zukünftigen Auszubildenden kennenzulernen! Ein erster Eindruck und ein erstes Gespräch auf einer Berufsorientierungsmesse ist eine tolle Gelegenheit einander kennenzulernen und direkt einen Termin für ein Vorstellungsgespräch oder ein Schnupperpraktikum zu vereinbaren. Schauen daher auch Sie schon jetzt auf den Ausbildungsbeginn 2026 und lernen Ihre zukünftigen Auszubildenden kennen! Die aktuellen Messtermine finden Sie immer auf der Webseite der IHK zu Schwerin (www. ihk.de/schwerin, Dok.-Nr. 3019668). Wir freuen uns darauf Sie auf den Berufsorientierungsmessen Westmecklenburgs wiederzusehen.  IHK WÜRDIGT JUNGE FACHARBEITER Die Besten der IHK-Sommerprüfungen  AKTUELLE MESSETERMINE Mit Vollgas ins neue Schuljahr! IHK ZU SCHWERIN Rica Witt  0385 5103-421 r.witt@schwerin.ihk.de Aus- und Weiterbildung  29 Wirtschaftskompass 09 | 10 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==