IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 09, 10/2025

Eines der weltweit größten Kreuzfahrtschiffe verließ am 1. September 2025 die Hansestadt Wismar in Richtung Mukran, um dort Treibstoff zu bunkern und danach in Richtung Bremerhaven zu fahren. Hier soll der Riese endgültig ausgerüstet werden und im Dezember von Singapur aus seine Jungfernfahrt starten. Die MV Werften und ihr Mutterkonzern Genting Hong Kong meldeten 2022 Insolvenz an, woraufhin Disney den halbfertigen Rumpf erwarb und in Wismar fertigstellen ließ. Mit einer Länge von 342 Metern und einer Breite von 46 Metern ist die "Disney Adventure" das größte Schiff, das jemals in Deutschland gebaut wurde. Das Ausdocken aus der Werfthalle erfolgte bereits am 19. April 2025. Damit endet vorerst der zivile Schiffbau in der Hansestadt Wismar. Zukünftig wird TKMS, thyssenkrupp Marine Systems, den Standort nutzen.  ABSCHIED Disney Adventure verlässt die Werft Wismar Man sieht es ihr von außen gar nicht an - die Schelfkirche St. Nikolai hat ein Problem! Und zwar ein großes. Durch Risse im Kupferblech des Kirchdaches ist über Jahre Wasser in das Innere gelangt, ohne dass es bemerkt werden konnte. Aber die Holzkonstruktion des Daches hat es übelgenommen – Hausschwamm hat sich im Traufbereich ungesehen und ungehindert ausbreiten können. Nun besteht dringender Handlungsbedarf! Die Schelfgemeinde – und viele Menschen, die diese Kirche ins Herz geschlossen haben, machen sich Gedanken, wie die Finanzierung gestemmt werden kann. Es werden 3,8 Mio. Euro gebraucht – von Einzelspendern, Firmen und Stiftungen. Die Kirchengemeinde muss 10 Prozent alleine aufbringen. Doch ohne Hilfe schaffen wir es nicht, diese schöne Kirche zu erhalten! Darum bitten wir um Ihre Mithilfe. Bitte spenden Sie für die Schwammsanierung des Schelfkirchendaches! Spendenbescheinigungen stellen wir gerne aus. Weitere Infos: www.schelfkirche.org Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. (Tel: 0385-569857) Achten Sie auch auf unsere Benefizkonzerte und Spendenaktionen! Vielen Dank. Der Kirchengemeinderat mit Pastorin Silke Draeger Spendenkonto der Schelfkirchengemeinde: IBAN: DE07 5206 0410 0005 3109 20 Spendenzweck: „Spende Dachsanierung Schelfkirche Schwerin “  SPENDENAUFRUF Hilfe für die Schelfkirche Bilder: IHK/info@paperheroes.de; Kirchengemeinde Wirtschaftsregion Westmecklenburg  7 Wirtschaftskompass 09 | 10 | 2025 HÖRMANN Hallenbau Ihr Spezialist für modernen Gewerbebau – jetzt noch stärker in der Region Stehen Sie am Anfang oder bereits mitten in der Planung eines neuen Gewerbe- oder Industriegebäudes? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit einem starken Partner in die Zukunft zu bauen. Planen, Fertigen, Ausführen HÖRMANN steht seit über 60 Jahren für Qualität aus eigener Fertigung. Wir begleiten Sie kompetent durch alle Phasen Ihres Bauprojekts – von der ersten Idee über die präzise Planung und Fertigung bis zur professionellen Umsetzung vor Ort. Was zeichnet HÖRMANN-Hallen aus? Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen, die ökonomische Effizienz mit ökologischer Verantwortung verbinden. • Nachhaltigkeit: Umweltgerechtes Bauen mit Holz und in Kombination mit Stahl • Wirtschaftlichkeit: Maßgeschneiderte Systeme mit flexibler Nutzung und kurzer Bauzeit • Brandschutz: Unsere F30-Bauweise ermöglicht Hallen bis 5.000 m2 ohne Sprinkleranlage und oft ohne Brandmeldeanlage – dank Holz oder beschichtetem Stahl aus eigener Fertigung. • Energieeffizienz: Integration von Photovoltaik – Aufdach-, Indach- oder Fassadensysteme Bau trifft PV Seit 2003 kombinieren wir bei HÖRMANN energieeffizientes Bauen mit Photovoltaik. Wir integrieren PV-Anlagen bereits in der Planungsphase – abgestimmt auf Nutzung, Dachform und Energiebedarf. Wie moderne Hallenlösungen aussehen können, zeigen wir Ihnen gern persönlich – bei einem Gespräch oder direkt vor Ort. Persönlich für Sie da: Tilo Graf +49 151 - 58 23 17 54  tilo.graf@hoermann-info.com Mehr unter www.hoermann-info.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==