Bild: IHK/info@paperheroes.de Azacitidin, Epirubicin und Paclitaxel – man muss nicht wissen, was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt. Aber sie sind, wie weitere Produkte aus dem AqVidaPortfolio, von größter Bedeutung für Tumorpatienten. Zytostatika, jene Mittel, die Hoffnung für zunehmend mehr erkrankte Menschen spenden, kommen aus der Region, genauer gesagt aus Dassow. Seit knapp zehn Jahren produziert hier die AqVida GmbH verschiedenste Therapeutika. Und das mit einem sehr hohen Anspruch. „Producing the World’s best oncology Products“ steht über dem Eingang zum Unternehmen. Geschäftsführer Wolfgang Heinze und sein knapp 120 Mitarbeitende zählendes Team wollen ihren Beitrag leisten für die bestmögliche Versorgung der Patienten. Und das tatsächlich weltweit. Chemotherapeutika aus Dassow finden in 60 Ländern Anwendung. In Europa, Afrika, Südamerika… Das hochmoderne Werk in Dassow verfügt über eine automatisierte Abfülllinie für höchste Sicherheitsstandards bei der aseptischen Herstellung der Zytostatika. Das bedeutet höchste hygienische Standards und internationale Zertifikate. Oder anders gesagt: größtmögliche Anforderungen an Qualität. „Wir produzieren in Dassow generische Arzneimittel. Das bedeutet, dass unsere Präparate wirkstoffgleiche Nachbildungen von Medikamenten sind, deren Patentschutz abgelaufen ist. Dadurch sind Generika in der Regel kostengünstiger“, erklärt Wolfgang Heinze. Er betont, dass Generika strengen regulatorischen Kontrollen unterliegen: „Für jedes Produkt müssen die therapeutische Gleichwertigkeit, gegebenenfalls sogar in einer Studie in Menschen, einer sogenannten Bioäquivalenzstudie, zweifelsfrei nachgewiesen werden.“ Gleichzeitig beschränke sich AqVida nicht auf eine reine Nachahmung der Originalpräparate. „Wir optimieren die Produkte, die wir in Vials – also kleinen Fläschchen in verschiedenen Größen – abfüllen, beispielsweise hinsichtlich ihrer Stabilität und Handhabung. Darüber hinaus testen wir verschiedene Verbesserungsansätze, die auch den Patienten zugute kommen. Genau hier beginnt unsere eigene Entwicklungsarbeit“, so der Firmenchef, der unlängst als Unternehmer des Jahres im Landkreis Nordwestmecklenburg geehrt wurde. Gemeinsam mit der Universität Hamburg forscht das Unternehmen im pharmakogenetischen Bereich zur Dosisoptimierung. Und da beispielsweise in Entwicklungsländern nicht jeder Abnehmer bei der patientenindividuellen Zubereitung die notwendigen Reinraumbedingungen garantieren kann, entwickelte AqVida dafür eine Containerlösung. So gelangt der hohe deutsche Standard auch sicher an den Patienten. Ihren Ursprung hat die AqVida GmbH in Hamburg. Wolfgang Heinze kam in seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann mit pharmazeutischen Produkten in Berührung, studierte das Fach seiner Wahl – nämlich Philosophie – und ging erstmal in die Unternehmensberatung. Mit vielen Erfahrungen und der Fähigkeit, „komplexe Sachverhalte in verständliche Teilfragen aufzubrechen“, machte er sich 2005 selbstständig und begann, onkologische Präparate zu vertreiben. „Um der globalen Abhängigkeit mit Kapazitäts- und Absatzproblemen zu entkommen, fiel 2013 die mutige Entscheidung für einen Wachstumssprung. Wir haben gleich für Dassow geplant, 2014 mit dem Bau begonnen und 2016 unseren Standort eröffnet.“ Wolfgang Heinze fühlte sich bei der Umsetzung bestens begleitet. „Hier existiert eine hervorragende Zusammenarbeit mit Behörden. Diese sind ansprechbar und offen, um über Projekte ins Gespräch zu kommen. Vieles ging schnell und unkompliziert - das gab uns enorme Sicherheit.“ Mit dem immer noch wertvollen Claim „Made in Germany“ wächst das Unternehmen. In Dassow sind 70 Mitarbeitende tätig. Fachkräfte wie Pharmazeuten, Chemiker und Chemielaboranten wirken am Erfolg von AqVida mit. Hierfür rekrutiert die Firma auch im Ausland und vereint in dem Team Mitarbeiter aus über 20 Nationen. All dies sind die Grundlagen für die weiteren Wachstumspläne. Baugrundstücke für die Erweiterung der Produktion in Dassow hat Wolfgang Heinze sich bereits gesichert. Barbara Arndt HOCHWERTIGE KREBSMEDIZIN KOMMT AUS DASSOW AqVida-Chef Wolfgang Heinze Vor wenigen Wochen erhielt Wolfgang Heinze vom Landkreis Nodwestmecklenburg die Auszeichnung als „Unternehmer des Jahres 2025". Standortpolitik 17 Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==