Mit dem Fachtag Nachhaltigkeit in der IHK zu Schwerin ging die Transformationsreise Wirtschaft 2025 zu Ende – und zeigte, wie Unternehmen und Zivilgesellschaft gemeinsam echten Wandel ermöglichen. Seit 2022 erarbeiten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Tandems mit NGOs praxistaugliche Lösungen für nachhaltige Wertschöpfung. „Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung können Hand in Hand gehen“, betonte Lisa Haus, Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Schwerin. Wie das konkret aussieht, zeigten u. a. drei Tandems stellvertretend für viele: Sabik Offshore GmbH aus Schwerin arbeitete gemeinsam mit der Hochschule Neubrandenburg / Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e. V. an der Entwicklung einer Roadmap für mehr Transparenz und einem strukturierten Nachhaltigkeitsbericht. Der Prozess machte deutlich, welche Herausforderungen entstehen, wenn technische Innovation auf bürokratische Anforderungen trifft – und wie wichtig klare Kommunikation für Mitarbeitende und Stakeholder ist. Auf dem Campingplatz Ostseequelle GmbH in Hohenkirchen wurde gemeinsam mit Stefanie Kolb – Nachhaltige Gestaltung & Transformationsbegleitung erprobt, wie ein nahezu emissionsfreier Campingurlaub aussehen kann. Testläufe, Gästebefragungen und ein neues Kommunikationskonzept zeigen: Nachhaltige Angebote sind dann erfolgreich, wenn sie ehrlich, verständlich und erlebbar sind. Der Ostseecamping Ferienpark Zierow GmbH ging zusammen mit LEKA MV GmbH den Weg zu mehr Energieeffizienz. Schritt für Schritt wurden Verbrauchsdaten analysiert, technische Maßnahmen geplant und Gäste aktiv einbezogen. Das Projekt verdeutlicht: Transformation gelingt leichter, wenn Wissen geteilt wird – und wenn Veränderungen gemeinsam getragen werden. JETZT SIND SIE DRAN! Und die Reise geht weiter: Auch 2026 werden wieder Unternehmen und Organisationen eingeladen, Zukunft gemeinsam zu gestalten. Interesse? Informationen dazu gibt es auf der Homepage der IHK zu Schwerin, www.ihk.de/schwerin, Dokumenten-Nr. 6370326. Getragen wird die Transformationsreise von der Initiative Zukunftshandeln MV / fint e. V., dem Zukunftszentrum MV+ (BdW gGmbH), den IHKs in Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA). ABSCHLUSS DER TRANSFORMATIONSREISE WIRTSCHAFT 2025 Nachhaltige Wertschöpfung Von der Vision zum Projekt. 3000 Referenzen Wir beraten Sie gern persönlich. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105 info@bartram-bausystem.de MITGLIED GÜTEGEMEINSCHAFT BETON im Industrie- und Gewerbebau WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE über Das individuelle Bau-System Entwurf und Planung Eigenes Fertigteilwerk Festpreis Fixtermin 50 Jahre Erfahrung Alles aus einer Hand BBS_AZ_2023_09793_IHK_SH_58x185_RZ_2023-10-05_AS.indd 1 05.10.23 08:43 IHK ZU SCHWERIN Dr. Dorothee Wetzig 0385 5103-221 wetzig@schwerin.ihk.de IHR IHK-EVENT-PORTAL: Seminare, Webinare, Workshops und Beratungen Mehr Informationen unter: www.ihk.de/schwerin/servicemarken/ veranstaltungsportal Bild: IHK Existenzgründung & Unternehmensförderung 33 Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==