IHK-Magazin "Wirtschaftskompass", Ausgabe 11, 12/2025

Recht & Steuern  41 Vom 15. bis 17. Oktober 2025 fanden die Nordischen Bausachverständigen-Tage im historischen Bürgerschaftssaal im Rathaus von Wismar statt. Die freitägige Konferenz richtet sich an Fachleute aus dem sachverständigen Bauwesen. Die Fachtagung wurde von dem Dekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar, Ingo Müller, eröffnet.  DIGITALISIERUNG UND KI Die Tagungsbeiträge zeigten übergreifend, dass sich Bewertungsverfahren zunehmend dynamisch an wirtschaftliche, rechtliche und technologische Entwicklungen anpassen müssen. Die voranschreitende Digitalisierung und das rechtssichere Arbeiten mit KIAnwendungen war Schwerpunktthema des 2. Konferenztages, bei dem die IHK zu Schwerin in die wissenschaftliche Leitung innehatte.  NETZWERK Am selben Abend folgten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Einladung des scheidenen Bürgermeisters Thomas Beyer (SPD). In diesem Rahmen stellte sich auch Frau Lisa Haus den Teilnehmern und Teilnehmerinnen als neue Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin vor. Sie betonte die Bedeutung des Sachverständigenwesens für die Wirtschaft sowie die langjährige und gewinnbringende Zusammenarbeit. Der Hauptgeschäftsführer des B.V.S. Herr Rechtsanwalt Wolfgang Jacobs stellte seinen Nachfolger Dr. Tim Schroeder vor. Wie in jedem Jahr wurde eine Führung durch die Wismarer Altstadt angeboten ("80 Jahre Frieden -Wismars Narben aus dem II. WK").  HINTERGRUND Die dreitägige Fachtagung ist die größte Bausachverständigentagung in norddeutschen Raum. Sie richtet sich an Bausachverständige, Architekten und Bauingenieure aus Behörden, Planungsbüros und Bauunternehmen sowie Wissenschaftler und Juristen. Seit über drei Dekaden bietet die Konferenz eine hochwertige Plattform für Austausch und Know-how. Ausgerichtet wird die Tagung von der Hochschule Wismar, dem Kompetenzzentrum Bau M-V, dem Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. (VBD) in Zusammenarbeit mit der IHK zu Schwerin und mehreren Verbänden und Vereinen aus dem Bauwesen. Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin wird im kommenden Jahr wieder Unternehmen aus Westmecklenburg auszeichnen, die sich durch ihr besonderes gesellschaftliches Engagement hervorheben. Sich im sozialen, kulturellen oder karitativen Bereich zu engagieren ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Bereits im Jahr 2014 hat die IHK zu Schwerin daher das Projekt „Unternehmen in Verantwortung“ ins Leben gerufen. Gesucht werden Betriebe aus Westmecklenburg, die das soziale Engagement in besonderer Weise direkt oder indirekt befördern. Dies kann in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgen, zum Beispiel im Rahmen von sozialen Projekten, Kunst und Kultur, Jugend, Bildung/Weiterbildung, Entwicklung, Bevölkerungsschutz, Gesundheit und Sport sowie Natur und Umwelt. Geehrt werden die Sieger im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 8. Juli 2026. Kennen Sie Unternehmen, die sich gesellschaftlich besonders hervortun und denen einfach mal DANKE gesagt werden sollte? Sind Sie selbst ein solches Unternehmen? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge oder Bewerbungen. Für Ihre Rückmeldung verwenden Sie gerne das vorgesehene Vorschlagsformular auf unserer Homepage unter: www.ihk.de/schwerin, Artikelnummer 5957842. Alternativ gelangt man über folgenden QR-Code zur Bewerbung:  32. NORDISCHEN BAUSACHVERSTÄNDIGEN-TAGE Expertentreffen 2025  BEWERBUNGSPHASE STARTET JETZT! Unternehmen in Verantwortung 2026 IHK ZU SCHWERIN Luise-Henriette Stegen Syndikusrechtsanwältin  0385 5103-513 stegen@schwerin.ihk.de IHK ZU SCHWERIN Doreen Zellmann  0385 5103-511 zellmann@schwerin.ihk.de Bild: IHK/info@paperheroes.de Die 33. Nordischen BausachverständigenTage finden als Hybrid-Veranstaltung am 7. bis 9. Oktober 2026 in Wismar statt. Wirtschaftskompass 11 | 12 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==