bordende Dokumentationspflichten und ein zunehmend akuter Fahrermangel setzen die Betriebe unter Druck – besonders die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen in MV. Dabei sichern sie tagtäglich Versorgung, Produktion, Export – und damit unseren wirtschaftlichen Alltag. Die Forderungen der IHKs sind klar: Bürokratieabbau, faire Rahmenbedingungen, steuerliche Entlastung alternativer Antriebe, gezielte Förderungen – und ein Stück mehr gesellschaftliche Wertschätzung für eine Branche, ohne die in diesem Land buchstäblich nichts rollt. KOMMUNIKATION IST GOLD – VOR ALLEM BEI BAUSTELLEN Ein letzter Punkt – aber einer mit großer Wirkung: Wenn gebaut wird, muss gesprochen werden. Denn Baustellen sind keine Überraschungseier. Ob Vollsperrung oder halbseitige Blockade: Unternehmen brauchen frühzeitige Information, verständliche Umleitungen und planbare Abläufe. Gute Baustellenkommunikation ist keine Kür, sondern Pflicht – und spart am Ende mehr, als sie kostet. Einen Überblick zu aktuellen und künftigen Baustellen in Mecklenburg-Vorpommern liefern die Baustellenkarte und die Baustellenliste des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr M-V. Weitere Einblicke zur Landesverkehrskonferenz sowie die kompletten verkehrspolitischen Positionen der IHKs in MV finden Sie auf unserer Homepage. Sebastian Mundt, Holztransporte Mundt, Besitz MEINUNGSBEITRAG AUS DER PRAXIS „Wir brauchen keine Schlagzeilen. Wir brauchen Lösungen.“ – Ein Appell aus dem Mittelstand zur Realität der Verkehrswende von Sebastian Mundt, Unternehmer und Co-Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses. Ich bin Inhaber eines Familienunternehmens, das sich auf Rundholz- und Schüttguttransporte spezialisiert hat. Wir sind täglich auf den Straßen Norddeutschlands unterwegs – und damit mittendrin in der Realität der Transportbranche. Seit 2024 engagiere ich mich in der IHK-Vollversammlung und leite seit diesem Jahr den Verkehrsausschuss. Ich weiß also, wovon ich rede, wenn es um Infrastruktur, Logistik und Zukunftsfähigkeit geht. Beim Lesen eines Artikels in der SVZ vom 12. Juni 2025, in dem sich der Vorstand von Scania und Vorsitzende des ACEA äußert, stockte mir ehrlich gesagt der Atem. Dort ist von Ladeinfrastruktur, CO2-Zielen und der Notwendigkeit die Rede, den klimaschädlichen Diesel endlich deutlich zu verteuern. Was in diesem Beitrag jedoch fehlt, ist die Realität der mittelständischen Transport- und Logistikbetriebe – also derjenigen, die jeden Tag die Arbeit machen. Denn was nützt mir eine Ladesäule, wenn ich mir das Fahrzeug, das dort laden soll, gar nicht leisten kann? Die Anschaffungskosten für einen E-LKW liegen aktuell rund 100.000 Euro über denen eines Diesel-Modells – bei gleichzeitig reduzierter Nutzlast. Das ist wirtschaftlich für viele Betriebe schlicht nicht machbar. Und trotzdem heißt es aus Politik und Industrie immer wieder: Ihr müsst liefern. Ihr müsst investieren. Ihr müsst umstellen. Aber womit eigentlich? Von welchem Geld? Wir reden nicht über börsennotierte Konzerne, sondern über Familienbetriebe – oft mit jahrzehntelanger Geschichte. Über Unternehmen, die schon jetzt mit steigenden Anforderungen, wachsender Bürokratie und enormem wirtschaftlichem Druck zu kämpfen haben. Für mich zeigen die Aussagen aus der Industrie vor allem eines: Es fehlt an Plan, Führung und Verantwortung. Die Ziele sind hochgesteckt, aber statt ehrlich zu benennen, dass viele davon derzeit nicht erreichbar sind, wird der Druck einfach weitergereicht – auf uns im Mittelstand. Dabei sind wir keine Randerscheinung – wir sind das Rückgrat der Wirtschaft! Wir sollen uns „anpassen“ – aber womit? Ich erwarte keine Sonderbehandlung, aber verlässliche, faire Rahmenbedingungen: Förderprogramme, die ihren Namen verdienen E-Lkw, die nicht nur auf Messen, sondern auf Straßen funktionieren – zu Preisen, die Betriebe wie meiner auch bezahlen können Eine Infrastrukturstrategie, die nicht nur auf Brüssel schaut – sondern auch nach Schwerin, Rostock oder Boizenburg. Ich bin bereit für Veränderung. Aber ich will eine, die machbar ist – nicht nur auf dem Papier, sondern in der Praxis. Wir brauchen keine Schlagzeilen. Wir brauchen Lösungen. Jetzt! Bilder: IHK; IHK/info@paperheroes.de Standortpolitik 13 Wirtschaftskompass 07 | 08 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==