IHK-Magazin "Wirtschaftskompass, Ausgabe 07, 08/2025

Am 3. Juni 2025 fand im Zeughaus Wismar die „Energieeffizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern” statt. Ziel war es, Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Möglichkeiten aufzuzeigen, ihren Energiebedarf zukunftsfähig zu decken und ihre Energiekosten zu senken. Die Konferenz bot eine facettenreiche Plattform zum Austausch. Ein Highlight der Konferenz war die inspirierende Keynote von Prof. Dr. Volker Quaschning. Als Professor für Regenerative Energiesysteme und bekannter Energiewendeforscher sprach er zum Thema „Wirtschaftsrisiko Energieabhängigkeit und Klimakrise – Wie Unternehmen ihren Energiebedarf zukunftsfähig decken müssen“. Eindrucksvoll zeigte er auf, dass fossile Energieträger keine Lösung sind, wenn Unternehmen sich möglichst unabhängig von Energieproduzenten und deren Preisgestaltung machen wollen.  VORTRÄGE UND BERICHTE AUS DER PRAXIS Thomas Völker, Manager Energy & Project der SEALABLE Solutions GmbH, berichtete in seinem Vortrag „Best Practice“ über Energieeffizienz durch Digitalisierung und die Einführung von Energiemanagementsystemen (EMS) sowie die damit verbundenen Einsparungen. Er ist für die Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems seines Unternehmens verantwortlich und legte den Fokus auf die Analyse und Optimierung von Energieverbrauchsprozessen. Am Beispiel eines neuen Beleuchtungsmanagements zeigte er, dass selbst beim Thema „Licht” enorme Einsparungen realisiert werden können, während gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch bessere Arbeitsbedingungen steigt. Henry Schwarz von der Energieberatung MV stellte die Potenziale der Effizienzanalyse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor. In seinem Ingenieurbüro bietet er Planung und Beratung zur energetischen Prozessoptimierung in Gewerbe und Industrie an. Anhand sehr anschaulicher Beispiele aus der Beratungspraxis wurde deutlich, dass oft schon kleine Maßnahmen ausreichen, um den Energieverbrauch deutlich zu senken. Das eigentliche Problem liegt jedoch häufig in der Identifizierung der größten Schwachstellen. Dafür ist ein unabhängiger Blick von außen oft hilfreich. Wie Thomas Völker bereits betonte auch Henry Schwarz, wie wichtig die interne Kommunikation bei der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen ist. Nur wenn die Mitarbeitenden die Maßnahmen verstehen und die Umsetzung mit Erleichterungen einhergeht, können gemeinsam Erfolge erreicht werden.  GEMEINSAM IST MAN STÄRKER Christina Weidl, die bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Kommunikatorin für Energieeffizienz-Themen tätig ist, präsentierte die Initiative „Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke”. Diese Initiative unterstützt Unternehmen dabei, gemeinsam Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen und sich in lokalen Netzwerken auszutauschen. Im anschließenden Interview beleuchteten die Netzwerkteilnehmer Karsten Dinter (Key Account Manager und Energiemanager bei  ENERGIEEFFIZIENZ-KONFERENZ FÜR UNTERNEHMEN Bedarfe decken, Kosten senken IHK ZU SCHWERIN Thomas Lust  0385 5103-308 lust@schwerin.ihk.de Weitere Informationen und Impressionen von der Veranstaltung finden Sie unter www. ihkzuschwerin.de, Dokumentennummer 6536770. 20  Standortpolitik Wirtschaftskompass 07 | 08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==