Bilder: IHK Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern steht vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen im internationalen Geschäft. Auf Basis intensiver Diskussionen in den Gremien der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie durch die Ergebnisse der Außenwirtschaftsumfrage haben die IHKs MV erste konkrete Impulse entwickelt, um die Außenwirtschaft des Landes nachhaltig zu stärken. Das erarbeitete Positionspapier der IHKs MV wurde im Rahmen des IHK-Außenwirtschaftstages MV am 04.06.2025 an die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Damit soll ein gemeinsamer Prozess angestoßen werden, um ein zukunftsweisendes außenwirtschaftliches Konzept für MV zu entwickeln und die internationalen Aktivitäten des Landes nachhaltig zu stärken. Das Konzept soll dabei die Bedürfnisse der Unternehmen als auch die strategischen Interessen des Landes berücksichtigen und klare Leitlinien vorgeben, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu sichern und auszubauen. Dadurch wäre eine verlässliche Orientierung geboten, um sowohl die Chancen neuer Märkte zu nutzen als auch bestehende Partnerschaften zu vertiefen. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich in den Prozess einzubringen. AUSSENWIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ein Schwerpunkt liegt auf der Profilschärfung der Außenwirtschaftsförderung. Hierbei sollen Delegationsreisen und internationale Aktivitäten noch gezielter ausgerichtet werden, um die Effizienz und Wirksamkeit zu steigern. Ziel ist es, neue Märkte zu erschließen und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen, die langfristig Wert schaffen. Weiterhin ist die weitere Flexibilisierung der Messeförderung ein wichtiger Baustein. Unternehmen sollen dadurch in ihrer Teilnahme an nationalen und internationalen Messen zielgerichtet unterstützt werden, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Anpassung der Förderinstrumente soll den unterschiedlichen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht werden und die Teilnahme an wichtigen Branchenevents erleichtern. POLITISCHE STRUKTUREN NUTZEN, BÜROKRATISCHE HÜRDEN ABBAUEN Nicht zuletzt ist es notwendig, die politischen Strukturen des Landes stärker zu nutzen, um bürokratische Hürden und Handelshemmnisse abzubauen. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung unerlässlich. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die die Rahmenbedingungen für die Unternehmen verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Nur durch eine koordinierte Anstrengung können bürokratische Prozesse vereinfacht und der Zugang zu internationalen Märkten erleichtert werden. GEMEINSAMES HANDELN Die Stärkung und Weiterentwicklung der Außenwirtschaftsbeziehungen des Landes und der Exportwirtschaft ist ein erklärtes Ziel der Landesregierung MV. Die IHKs verfügen über eine umfassende Expertise und ein breites Netzwerk, das gezielt bei der Kontaktanbahnung im Ausland sowie bei der Beratung im täglichen Auslandsgeschäft unterstützt. Die Politik ist gefordert, die notwendigen Strukturen zu schaffen, um den Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern und die Außenwirtschaft in MecklenburgVorpommern nachhaltig voranzubringen. Das Positionspapier ist online unter www.ihk.de/schwerin unter Dok. Nr.: 6592928 abrufbar. Neuer Ansprechpartner für Unternehmen in Westmecklenburg rund um die Themen Kreditversicherung, Factoring, Bürgschaften, Inkasso und Wirtschaftsauskünfte ist Paul Remus. Die IHK begrüßte Paul Remus Anfang Mai, um die weitere Zusammenarbeit zu besprechen. Der gebürtige Ludwigsluster bringt langjährige Erfahrung aus der Finanzbranche mit. Von 2009 bis 2024 war er in verschiedenen Positionen bei der Hamburger Sparkasse tätig – davon die letzten 11 Jahre im Firmenkundengeschäft. Seit 2024 ist er bei Coface tätig und betreut insbesondere Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, Nordbrandenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg. Als echter Netzwerker sucht Paul Remus aktiv den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort. Sein Ziel: individuelle Lösungen für finanzielle Sicherheit und gesundes Wachstum zu entwickeln – partnerschaftlich, persönlich und auf Augenhöhe. LEISTUNGEN DER COFACE – PRAXISNAH FÜR UNTERNEHMER Die Coface bietet Unternehmen ein umfassendes Portfolio an Lösungen zur Absicherung und Steuerung von Forderungsrisiken – mit direktem Nutzen für den Geschäftsalltag. Mit diesen Leistungen unterstützt Coface Unternehmen dabei, finanzielle Stabilität zu sichern, Risiken zu minimieren und Wachstumschancen gezielt zu nutzen. Kreditversicherung: Schutz vor Zahlungsausfällen – Coface prüft die Bonität der Kunden und übernimmt das Risiko, wenn diese nicht zahlen. Factoring: Sofortige Liquidität durch den Verkauf offener Forderung Bürgschaften: Alternative zur Bankbürgschaft Inkasso: Professionelles Forderungsmanagement – national und international Wirtschaftsauskünfte – verlässliche Informationen zur Bonität der Geschäftspartner IHKS MV ÜBERGEBEN POSITIONSPAPIER Strategisches Konzept für die Außenwirtschaft FINANZIELLE SICHERHEIT Staffelstabübergabe bei der Coface IHK ZU SCHWERIN Henrike Güdokeit 0385 5103-215 guedokeit@schwerin.ihk.de IHK ZU SCHWERIN Henrike Güdokeit 0385 5103-215 guedokeit@schwerin.ihk.de Matthias Belke, Präsident der IHK zu Schwerin 40 International Wirtschaftskompass 07 | 08 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==