IHK-Magazin "Wirtschaftskompass, Ausgabe 07, 08/2025

Bild: BlockGruppe / Sandra Biegger; Pixabay Block Menü gilt heute als Qualitätsführer für frische, gekühlte Convenience-Produkte. Ab 2026 soll durch das neu entstehende Schulungszentrum – die Chef Akademie – verstärkt Fachpublikum für Gastro-Services in die Schaalsee-Region kommen. Die Block Menü mit Sitz in Zarrentin beliefert neben den eigenen gastronomischen Betrieben der Block Gruppe und dem Fünf-SternePrivathotel Grand Elysée in Hamburg den Lebensmitteleinzelhandel mit Produkten in Restaurantqualität. Zudem werden etwa 1.300 weitere Restaurants, Hotels, Großverbraucher und Catering-Unternehmen im In- und Ausland mit Menükomponenten versorgt. Seit der Verlagerung des Firmensitzes von Hamburg nach Zarrentin im Jahr 1995 wächst die Block Menü kontinuierlich. Die Mitarbeiterzahl stieg von ursprünglich 50 auf aktuell rund 200 – und das Unternehmen stellt weiter ein. Dieses Wachstum gipfelte nun in der jüngsten Erweiterung am Standort: Mit 27 Millionen Euro für Bau, Maschinen und Technik ist der neue Südanbau die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der Block Foods AG. „Unser Ziel ist es, sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln“, betonte Karl-Heinz Krämer in seiner Festrede. Der neue Südanbau wurde feierlich eingeweiht und beherbergt neben der Feinkostproduktion ein modernes Kühllager sowie neue Sozialräume für bis zu 300 Mitarbeiter. „Die Nachfrage nach unseren Block Menü Produkten wächst kontinuierlich, daher freuen wir uns über die Erweiterung der Produktionsfläche auf insgesamt ca. 13.600 Quadratmeter. Diese Fläche bietet neue Möglichkeiten, unser Sortiment auszubauen, denn die Produktion von kundenindividuellen Menükomponenten für die Systemgastronomie steigt stetig“, erklärte Karl-Heinz Krämer weiter. Ende Juni feierte die Block Menü an seinem Standort den Geburtstag. Firmengründer Eugen Block begrüßte die gut 500 Gäste – Unternehmenspartner, Mitarbeiter mit Familien und Vertreter der regionalen Politik. Die Unternehmensführung stand für Gespräche zur Verfügung und stolz führten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gäste durch die Produktions- und Lagerhallen der Block Menü und erklärten Produktion und Abläufe.  JUBILÄUM UND INVESTITION 30 Jahre Block Menü Die Block Menü ist ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für Zarrentin und die gesamte Region. Die Erweiterung des Betriebs zeigt, welches große Potenzial hier bei uns steckt. Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV  Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus (v.l.) begrüßten gut 500 Gäste zum 30. Jubiläum der Block Menü GmbH in Zarrentin Klönen, stärken und einen Impuls fürs Geschäft mitnehmen: Das ist das bewährte Motto des IHK-Klöntörn. Als regionales Diskussionsformat bietet es Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit Klartext zu sprechen und zu erfahren, was andere Unternehmer aktuell bewegt. Damit möchte die IHK Meinungen und Probleme von Mitgliedern einsammeln, die nicht im IHK-Ehrenamt aktiv sind. Am 25. Juni 2025 fand der Klöntörn zum ersten Mal in Neukloster statt. 26 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit im neueröffneten Gasthaus Seegenuss zu diskutieren und zu netzwerken. Für die IHK diskutierten Präsident Matthias Belke und der amtierende IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Todt mit. Als politischer Gast vertrat Marleen Kempken die Stadt Neukloster. Frank Bartelsen stellte in seinem Impulsvortrag die Leistungen der Nachfolgezentrale vor. Neben Teilnehmern, die erstmalig am Klöntörn teilnahmen, nutzen auch aktive und ehemalige Vollversammlungsmitglieder die Gelegenheit zum Austausch. Auch in Neukloster zeigte sich wieder: Der Bürokratieabbau bleibt ein zentrales Thema, das nicht nur die Unternehmen belastet, sondern auch die (kommunale) Exekutive selbst. Ein weiterer Wunsch: Verwaltung muss sich endlich stärker als Dienstleister verstehen, der weniger sagt, was nicht geht; sondern hilft, im Rahmen seiner gesetzlichen Möglichkeiten alternative Problemlösungen zu finden. Diese und viele weitere Punkte nimmt die IHK gerne mit auf. Im Anschluss besuchte Peter Todt in seiner Funktion als amtierender IHKHauptgeschäftsführer wieder Unternehmen vor Ort. Die Werimo Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH ist in Neukloster mit 75 Mitarbeitern das größte produzierende Industrieunternehmen. Wer durch die Hallen geht, erlebt eine Produktion in der Transformation vom handwerklich geprägten Unternehmen zum modernen Industriebetrieb. Als Unternehmen stark mit der regionalen Wirtschaft verzahnt, möchte sich Werimo nun auch in der Region bekannter machen. Blumenduft und Dekoartikel für Garten und Blumenkästen bildeten dann den Kontrastpunkt im Besuchsprogramm. Das Blumenstübchen am Markt im Herzen von Neukloster zeigt, dass Einzelhandel auch in Kleinstädten noch funktionieren kann. Die gute Lage an einer Durchgangsstraße, kostenfreie Parkplätze direkt vor der Ladentür und ein langjährig gepflegtes Qualitätsbewusstsein sorgen bei Inhaberin Martina Ehlers und ihrer langjährigen Mitarbeiterin stetig für Kundschaft.  DISKUSSION BEI SCHÖNSTEM SEEBLICK Klöntörn in Neukloster IHK ZU SCHWERIN Henner Willnow  0385 5103-312 willnow@schwerin.ihk.de Wirtschaftsregion Westmecklenburg  7 Wirtschaftskompass 07 | 08 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyOTU0Ng==